ALLE INTERVIEWS JETZT FREIGESCHALTET BIS SA. 24 UHR
Mit Nora Sophie Griefahn
Cradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen
Auma ObamaMutmacherin, Stiftungsgründerin, Mitglied des Weltzukunftsrates | Matthieu RicardBuddhistischer Mönch, Mitgefühlsforscher & Gründer der Hilfsorganisation Karuna-Shechen | Johannes GutmannSONNENTOR Gründer und Bio-Pionier | Edith Eva EgerAuschwitz-Überlebende & Trauma-Therapeutin | Shia SuMinimalistin und Zero-Waste Pionierin mit Wasteland-Rebel, Aktivistin & Bloggerin | Christiana FigueresLeidenschaftliche Politikerin & Klimaschutzaktivistin | Judith MangelsdorfGlücksforscherin und Professorin für Positive Psychologie | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo | Leonore GewesslerKlimaschutzministerin | Theresia CroneKlimaaktivistin, Sprecherin von Fridays for Future D, Gründerin von EndEndoSilence | Joana BreidenbachNew Work-Pionierin, Gründerin betterplace, Autorin, Expertin für digitale Innovation | Joana BreidenbachNew Work-Pionierin, Gründerin betterplace, Autorin, Expertin für digitale Innovation | Ariadne von SchirachPhilosophin, Dozentin, Bestsellerautorin | Christian KrollGründer und Geschäftsführer der grünen Suchmaschine Ecosia | Stefan SagmeisterVielfach ausgezeichneter Designer, Autor und Filmemacher | Roshi Joan HalifaxPionierin des engagierten Buddhismus & Menschenrechts- und Klimaaktivistin | Bayo Akomolafe"Post-Aktivist", Philosoph, Geschäftsführer des Emergence Network | Reinhard HeisererMitgründer von "Jugend eine Welt" & Friedensaktivist |
Sylvester WalchPionier für Holotropes Atmen und Transpersonale Psychologie, Psychotherapeut, Autor | Thomas SteiningerPhilosoph, Kulturaktivist, Gründer & Herausgeber des evolve-Magazins | Tanja MisiakBegleitet Veränderungsprozesse und inspiriert aktuell mit ihrem mutigen Umgang mit Krebs | Johannes NarbeshuberSparring Partner für Management Teams, Executive Coach und Wirtschaftspsychologe | Arawana HayashiChoreografin, Entwicklerin des Social Presencing Theater und Mitgründerin des Presencing Institute | Sabine LichtenfelsFriedens- und Liebesforscherin | Sonja-Vera SchmittQuelle und Mitgründerin der Gemeinschaft Schloss Glarisegg | Jascha RohrBegleiter von kokreativen Gestaltungsprozessen, Philosoph, Prozesskünstler, Gründer der CoCreation Foundation | Hellwig Bali SchinkoTherapeut, Trainer und spiritueller Begleiter, Gründer und Leiter des ARUNA Instituts | Jim RoughErfinder von "Dynamic Facilitation" & "Wisdom Council Process". Inspirationsquelle für die Bürgerräte | Ute ScheubAutorin und Aktivistin für den ökosozialen Wandel, taz-Mitgründerin | Dieter DuhmPsychologe, Autor, Mitgründer des "Heilungsbiotops" Tamera | Christian BachlerInnovativer „Wutbauer“ vom höchsten Bergbauernhof der Steiermark | Jörg AltSozialethiker, Jesuit, Aktivist für Klimagerechtigkeit | Gabi SchörkMutmacherin für alternative Gesundheits-Wege, Brückenbauerin für den Wandel | Geseko von LüpkeVisionssuche-Leiter, Tiefenökologe, Politikwissenschaftler, Autor, Journalist | Omar Khir AlanamAutor und Poetry Slammer | Kewin Comploi-TaupeTrainer & Wohnprojekt-Gründer, Projektleitung RISE! |
Du bist noch nicht angemeldet zum Summit?
Dann trage dich jetzt hier ein:
Wir senden per E-Mail den Link zum Film und laufende Infos zum Summit / Pioneers of Change zu, du kannst dich jederzeit problemlos abmelden. Datenschutzerklärung
Hier siehst du eine Vorschau zum Summit-Interview mit Nora Sophie Griefahn.
Willst du das vollständige Interview sehen?
Du findest den Link auf der Tagesseite vom Summit-Guide. Und auch in der jeweiligen Tages-Email, auf Telegram oder Signal.
Nora Sophie Griefahn möchte nicht nur weniger schlecht sein. Sie gehört zu denen, die einen positiven Beitrag auf dieser Welt leisten wollen und mit ihrer Expertise zu Cradle to Cradle, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit viele Menschen begeistert. Wie können wir einen positiven Fußabdruck hinterlassen? Nora läßt uns in ihr umfassendes Wissen eintauchen und macht Lust, unsere vielen Lebensherausforderungen in Kreisläufen neu zu denken.
Rosa hat das Video schon gesehen und sagt:
Mich hat Noras Denken in Zusammenhängen sehr beeindruckt. Trotz der multiplen Krisen, in denen wir uns befinden, gelingt es ihr, eine konsequent optimistische Haltung einzunehmen und positive Zukunftsvisionen zu formulieren.
Beispiel: Druckerei Gugler
Schau dir gern auch das Zusatz-Interview mit Ernst Gugler an, das Hemma passend zum Interview mit Nora Sophie Griefahn geführt hat. Gugler ist die Druckerei unseres Vertrauens. Hier drucken wir beispielsweise unseren jährlichen Wandkalender. Ernst hat seine Druckerei auf Cradle to Cradle umgestellt und schildert seine Erfahrungen damit. Nachahmenswert!
Zur Person
"Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär' nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!"
(aus einem Ärzte-Song)
Ihr Vater, der Chemiker und Verfahrenswissenschaftler Michael Braungart, entwickelte gemeinsam mit dem US-amerikanischen Architekten und Designer William McDonough des Konzept des Cradle to Cradle, einer konsequenten Kreislaufwirtschaft. Ihre Mutter Monika Griefahn gründete Greenpeace Deutschland mit und war langjährig SPD-Spitzenpolitikerin, die in ihrer Zeit als Umweltministerin Niedersachsens die Energiewende vehement vorantrieb. Mit diesen Eltern wurde Nora das Engagement für mehr Umweltbewusstsein nahezu in die Wiege gelegt.
Doch Nora war es wichtig, dem Weg der Eltern nicht einfach blind nachzufolgen. Sie wollte sich eine eigene fundierte Position erarbeiten. Nora studierte Umweltwissenschaften und Technischen Umweltschutz u.a. in Lüneburg, Wien, Kopenhagen und Berlin, setzt sich intensiv mit diversen Nachhaltigkeitsansätzen auseinander, bis für sie klar war: das Cradle to Cradle-Konzept ihres Vaters ist valide, braucht mehr Bekanntheit und Verbreitung, muss in den "Mainstream".
So gründete Nora Sophie Griefahn bereits während ihres Studiums 2012 den C2C e.V. (heute C2C NGO) mit und leitet diesen seither als Co-Geschäftsführerin. Mittlerweile beschäftigt sie 40 Menschen, über 1.000 Menschen engagieren sich in C2C-Regionalgruppen. Nora liebt es handfest und konkret. Nur ein Beispiel: Mit dem Projekt "Labor Tempelhof" realisierte der Verein jüngst vier Open air-Konzerte der "Toten Hosen" und den "Ärzten" auf dem Tempelhofer Feld - nicht nur klimaneutral sondern mit einem positiven Fußabdruck. Die Ergebnisse fassten sie in einem Report "Staging the Future" zusammen; daraus wird ein Guidebook für die Konzert-Veranstaltungsbranche entstehen, das dabei begleitet, klimafreundliche Events zu realisieren.
Nora koordiniert die politische, wissenschaftliche und organisatorische Arbeit des Vereins und treibt mit Impulsen und Initiativen das Wissen zu Cradle to Cradle und dem Umdenken in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft voran. Als Rednerin und in zahlreichen Aufsätzen, Interviews und Artikeln nimmt sie zu aktuellen Fragen rund um Cradle to Cradle und dessen Zusammenhängen Stellung. Sie ist in wissenschaftlichen Beiräten, Jurys sowie in europäischen und internationalen Netzwerken tätig. Des Weiteren lehrt sie an mehreren Hochschulen und Universitäten.
Die C2C-NGO realisiert einen jährlichen Kongress - hier die Kongress-Website.
Nora Sophie Griefahn ist vierfache Mutter, verbindet Engagement, Familie sowie Unternehmerinnengeist und zeigt auf, wie dies gut zusammengeht für unsere Welt von Morgen.
Mehr über Cradle to Cradle:
- C2C-Website
- Projekt "Labor Tempelhofer Feld"
- C2C-Kongress
- Nora Sophie Griefahn im Gespräch mit Deutschlandfunkkultur (30 Minuten)
Mehr über die Druckerei Gugler:
DU MÖCHTEST...
...freud- und kraftvoll zum Wandel beitragen? Du willst dein volles Potenzial leben, sowohl individuell als auch in Gruppen? Dann schau dir mal unser Jahrestraining Lead the Change an!
“JEDER UND JEDE VON UNS KANN EINEN UNTERSCHIED MACHEN. AUCH DU!”
Desmond Tutu
Lass dich auch von den anderen Pionier:innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim Online-Kongress für den Wandel unserer Gesellschaft und der Frage "Was können wir beitragen?".
Nochmal Hut ab vor Herrn Gugler und seiner Druckerei!
Super erklärt, sehr interessant und berührend zu erfahren, wieviel Engagement in einer solchen cradle-to-cradle-Ausrichtung steckt. DANKE!
Vielen Dank!
Sehr spannend! Da hab ich mir doch gleich mal den Newsletter bestellt! 🙂
Schön, dass hier mal jemand die Betonung auf das legt, was wir (er-)leben wollen statt nur auf Verzicht und weniger schädlich sein. Das motiviert!
Vielen herzlichen Dank!!! Viel Weisheit durfte ich ver- bzw. entnehmen 😀 Und ich freue mich über das enorme Engagement und die Begeisterung, einfach danke!!
Vielen Dank!
Danke für das interessante Interview. Seit Jahren verfolge ich als Printproduktioner einer großen Agentur die Entwicklung auf dem „Markt“. Leider ist das was möglich ist noch nicht bei den Kund:innen bewusst angekommen und meist, wenn doch, schreckt der Preisunterschied zu herkömmlichen Printprodukten die Kund:innen ab. 🙁 Der Beitrag zum Gemeinwohl wird nicht gesehen. Aber: steter Tropfen höhlt den Stein. Es geht auch darum Kund:innen zu informieren und Kundenberater:innen in diesem Bereich auszubilden, die ihr Wissen dann vermitteln. In Deutschland hat sich eine mir bekannte Druckerei mit großen Engagement auf den Weg gemacht, das ist die Druckerei Lokay (www.lokay.de).
Lieber Dirk, unser Anspruch ist es den Mehrwert für Cradle to cradle silber und gold by gugler* unter 5% Mehrkosten zu halten. Was Lokay betrifft: Lokay hat nur den niedrigen C2C Bronze Einsteiger-Standard. Da sind zum Beispiel noch krebserregende und erbgutverändernde Stoffe erlaubt. Von C2C Bronze raten wir dringend ab.
Für weitere Fragen zu unserer Cradle to Cradle Druckproduktion können Sie gerne an mich direkt stellen: roswitha.sandwieser@gugler.at
Welche Papierqualität/Druckqualität verbirgt sich hinter dem Siegel FSC – “verantwortungsvolle Quellen” oder noch genauer FSC* C014496?
Dies steht in einem Buch vom Kopp-Verlag.
Die Infos zur Lizenznummer können direkt auf der FSC Webseite nachgeschaut werden. Es ist bei den Büchern “FSC MIX/FSC Recycled” eingetragen. Was genau das bedeutet, lässt sich sicher nur vom Verlag selbst erfahren und ob man die Lieferkette zurückverfolgen will.