
10. bis 22. März #BuildingBridges
Interview-Programm
"DariaDaria" - Madeleine Darya Alizadeh ![]() | Aminata Touré ![]() | Anna Toft Sandgaard & Anne Sofie Nielsen ![]() | Arshak Makichyan ![]() | Claire Kardas ![]() | Clara Porak ![]() | Daniel Auf der Mauer ![]() | Dr. Martin Sprenger ![]() | Edgard Gouveia ![]() | Edith Eva Eger ![]() | Elke Kahr ![]() | Fabian Scheidler ![]() |
Gerald Häfner ![]() | Gerald Koller ![]() | Gregor Sieböck ![]() | Ha Vinh Tho ![]() | Hartmut Rosa ![]() | Helmy Abouleish ![]() | Ilija Trojanow ![]() | Jakob von Uexküll ![]() | Jon Kabat-Zinn ![]() | Julia Felder ![]() | Kosha Joubert ![]() | Lena Schilling ![]() |
Manfred Nowak ![]() | Marianne Gronemeyer ![]() | Marlene Engelhorn ![]() | Meg Wheatley ![]() | Michaela Krömer ![]() | Miki Kashtan ![]() | Monika Langthaler ![]() | Nahid Shahalimi ![]() | Nujin Derya ![]() | Otto Scharmer ![]() | Pascal Violo ![]() | Persy-Lowis Bulayumi ![]() |
Prof. Dr. Tania Singer ![]() | Raúl Krauthausen ![]() | Ronald Engert ![]() | Sabine Lichtenfels ![]() | Satish Kumar ![]() | Scilla Elworthy ![]() | Steffen Lohrer ![]() | Thomas Hübl ![]() | Ursula Lyon ![]() | Verena Ringler ![]() | Wanjira Mathai ![]() | Werner Lampert ![]() |
Du bekommst jeden Tag die Links zu den Programmpunkten per Email zugesandt.
Terminplan für das Interview-Programm
Änderungen vorbehalten.

Edith Eva Eger
Auschwitz-Überlebende & Trauma-Therapeutin
Sie überlebte gemeinsam mit ihrer Schwester den Horror von Auschwitz und Mauthausen. Emigrierte nach dem Krieg in die USA. Schülerin des Logotherapeuten Viktor Frankl. Arbeitete als Psychotherapeutin u.a. mit Vietnam-Kriegsveteranen. Buchautorin und sprühende Rednerin mit kraftvoller Stimme für Hoffnung, Vergebung und Traumabewältigung. Eine Frau, die sich für das Leben entschieden hat.
10. März
19:00 - (12. März) 19:00

Gerald Häfner
Politiker, Demokratie-Aktivist, Co-Leiter am Goetheanum
War Abgeordneter für die Grünen im Bundestag und Europäischen Parlament. Mitgründer von „Mehr Demokratie e.V.“ In leitender Funktion beim Goetheanum, Festspielhaus und Sitz der anthroposophischen Gesellschaft.
10. März
20:00 - (14. März) 20:00

Ursula Lyon
Buddhistische Yoga- & Meditationslehrerin
Unterrichtet mit 90 Jahren Yoga und Meditation, verbindet die buddhistische Lehre, Yoga und Bewegung zu einer heilsamen Lebensstrategie und spricht Menschen an, die spirituelle Entwicklung in ihr weltliches Leben integrieren wollen.
10. März
21:00 - (14. März) 21:00

Kosha Joubert
Expertin für kollektive Traumata, Internationale Nachhaltigkeits-Aktivistin
Verbindet Gemeinschaften für eine nachhaltige Welt mit Herz und Engagement. Grand Dame und ehem. CEO des Global Ecovillage Network, jetzt CEO vom "Pocket Project" fokussiert auf die Heilung kollektiver Traumata.
11. März
19:00 - (13. März) 19:00

Prof. Dr. Tania Singer
Mitgefühlsforscherin & Neurowissenschaftlerin
Soziale Neurowissenschaftlerin. Weltbekannte Expertin auf dem Gebiet der Empathieforschung. Erforscht für die Max-Planck-Gesellschaft die psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie – und erprobt Strategien, wie wir mit Stress, Einsamkeit und Depressivität besser umgehen können. Begnadete Vermittlerin zwischen globaler Spitzenforschung und praktischer Umsetzung.
11. März
20:00 - (13. März) 20:00

Fabian Scheidler
Bestseller-Autor "Das Ende der Megamaschine" & visionärer Kulturphilosoph
Freischaffender Autor, Mitgründer von KontextTV. Erklärt 5000 Jahre Zivilisationsgeschichte und warum die Welt so ist, wie sie ist. Zeigt Veränderungswege auf in seinem Buch "Chaos - das neue Zeitalter der Revolutionen" sowie in seinem aktuellen Buch "Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen."
11. März
21:00 - (13. März) 21:00

Miki Kashtan
Gründerin der Nonviolent Global Liberation Community
Wie bekommt man ein furchtloses Herz? Als internationale Lehrerin für Gewaltfreie Kommunikation und Convergent Facilitation beschäftigt sich Miki mit dieser Frage. Sie erforscht und lehrt Praktiken für eine tiefgehende Transformation unserer Gesellschaft.
12. März
19:00 - (15. März) 19:00

Ha Vinh Tho
Ehem. Leiter des Zentrums für Bruttonationalglück in Bhutan & Autor
Ehemaliger Leiter des Zentrums für Bruttonationalglück in Bhutan. Gründete das Eurasia Learning Institute for Happiness and Wellbeing (ELIHW). Ordinierter Dharma-Lehrer in der Tradition von Thích Nhất Hạnh und Leiter des Mindfulness-Retreat in Chandolin. Autor.
12. März
20:00 - (14. März) 20:00

Nahid Shahalimi
Afghanische Frauenrechts-Aktivistin, Film- und Buch-Autorin
Preisgekrönte Filmemacherin, Autorin, Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin für die Rechte der Frauen in Afghanistan. Aktuelles Buch "Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan!"
12. März
21:00 - (14. März) 21:00

Aminata Touré
Politikerin & Buchautorin
Erste afrodeutsche und jüngste Vizepräsidentin des Landtags Schleswig-Holstein. Sitzt für Bündnis90/DieGrünen im Landtag. Sprecherin für Antirassismus, Flucht und Migration, Frauenpolitik und Gleichstellung, Queerpolitik, Religion sowie Katastrophenschutz und Rettungsdienste.
12. März
22:00 - (14. März) 22:00

"DariaDaria" - Madeleine Darya Alizadeh
Unternehmerin, Autorin und Influencerin
Madeleine Darya Alizadeh betreibt hauptsächlich ihr nachhaltiges/ethisches Modelabel dariadéh und - neben vielen anderen Projekten - ihren Instagram-Kanal - mit dem Hauptaugenmerk, das Bewusstsein für die Themen Nachhaltigkeit, die Fast-Fashion-Industrie, bewusstes Leben und Menschenrechte zu schärfen.
12. März
22:00 - (14. März) 22:00

Meg Wheatley
Internationale Pionierin für Systemveränderung und Bewusstseinswandel
Gründerin Berkana Institut und "Warriors for the Human Spirit“. Über 40 Jahre Change-Beraterin für große Organisationen und Regierungen. Erfolgreiche Autorin und Vortragende.
13. März
19:00 - (15. März) 19:00

Pascal Violo
Gründer "Karawane der Menschlichkeit"
Der Reisefotograf gründete die NGO „Karawane der Menschlichkeit“, um Geflüchteten in Not an den Rändern Europas zu helfen. Mit seiner Zivilcourage bewegt er nicht nur sein Umfeld, sondern mittlerweile tausende Menschen in und um Österreich zu mehr Menschlichkeit und Solidarität.
13. März
20:00 - (17. März) 20:00

Gerald Koller
Rausch- & Risikopädagoge, Experte für soziale & mentale Gesundheit
Pädagoge, Experte für Rausch- und Risikokultur, Ashoka-Fellow. Seine Resonanzpädagogik findet international Anwendung.
13. März
21:00 - (17. März) 21:00

Arshak Makichyan
Russischer Klimaaktivist & Violinist
Russischer Klimaaktivist. Hat im Dezember 2019 mit dem Klimastreiks auf dem Puschkinplatz in Moskau begonnen, hat in ganz Russland dazu inspiriert, am Schulstreik für das Klima teilzunehmen. Sprach er bei UN-Klimakonferenz 2019 (COP 25) in Spanien, wurde dafür inhaftiert.
13. März
22:00 - (15. März) 22:00

Marlene Engelhorn
Millionenerbin & Vermögenssteuer-Aktivistin
Vermögenssteuer für Superreiche – fordert eine, die selbst mehrere Millionen erben wird. Weil sie will, dass sich endlich was ändert. Chapeau!
14. März
19:00 - (16. März) 19:00

Wanjira Mathai
Green Belt Movement, Global Restoration Council, Weltzukunftsrat
Hat als Vorstandsvorsitzende der Green Belt Movement das Erbe ihrer berühmten Mutter Wangari Maathai angetreten. wurde 2018 vom New African Magazine als eine der 100 einflussreichsten Afrikanerinnen ausgewählt. Eine der zentralen Persönlichkeiten des afrikanischen Kontinents im Bereich Nachhaltigkeit.
14. März
20:00 - (16. März) 20:00

Daniel Auf der Mauer
Pionier in Trauma–informierter Konflikt–Transformation
Verbindet Konflikt mit Trauma und Nervensystem. Praktischer Fokus auf der Trauma–Tiefenstruktur von kollektiven Konflikten. Kooperiert mit Forum für Friedenskultur und Gaia Education (Mitglied des globalen UNESCO–Programms für nachhaltige Bildung & Entwicklung). Hat unterrichtet an der Universitat Autonoma de Barcelona und der Ubiquity University. Zuvor international renommierter Fotograf.
14. März
21:00 - (16. März) 21:00

Dr. Martin Sprenger
Experte für Public Health, Universitäts-Mediziner, Autor
Sprenger war Teil des Beraterstabs der "Coronavirus-Taskforce", trat aber nach Unstimmigkeiten über die Maßnahmen aus dem Gremium zurück. Hat mit "Das Corona-Rätsel" ein vielbeachtetes Buch über die Zeit im Beraterstab sowie eine fundierte Stellungnahme zum österreichischen Impfpflichtgesetz veröffentlicht.
14. März
22:00 - (16. März) 22:00

Monika Langthaler
Direktorin der "Austrian World Summit – The Schwarzenegger Climate Initiative"
1990 war sie mit 25 Jahren die jüngste Abgeordnete im österreichischen Parlament. Gründete nach 11 Jahren in der Politik das Beratungsunternehmen „brainbows“. Seit 2017 organisiert sie gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger den AUSTRIAN WORLD SUMMIT, eine der größten Klimaschutzkonferenzen der Welt. Als Direktorin der "Schwarzenegger Climate Initiative", will sie mehr Bewusstsein für die Dringlichkeit der Klimakrise schaffen.
15. März
19:00 - (17. März) 19:00

Ilija Trojanow
Gesellschaftsvisionär & Freiheitshüter. Bestseller-Autor & Welt-Reisender.
Einer der renommiertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Weitgereister "Weltensammler". Vordenker für das Bewahren der (digitalen) Freiheitsrechte. Mehrfach ausgezeichneter Roman- und Sachbuchautor, Übersetzer und Verleger.
15. März
20:00 - (17. März) 20:00

Ronald Engert
Vom Punk zum Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Spiritualität
Herausgeber des Magazins „Tattva Viveka“. Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität. Buchautor und Essayist.
15. März
21:00 - (17. März) 21:00

Anna Toft Sandgaard & Anne Sofie Nielsen
Erforscherinnen transformativen Lernens & Gründerinnen von "Untaming Education" (Dänemark)
Gründerinnen des Projekts „Untaming Education“, welches innere Dimensionen von Nachhaltigkeit erforscht und in Schulen sowie andere Lernumfelder bringt.
15. März
22:00 - (17. März) 22:00

Julia Felder
Künstlerin, Friedensforscherin & Gründerin von INKONTRA
Julia Felder forscht zum Frieden mit Formaten wie Theater zum Leben, Gemeinwohl-Aufstellungen, Friedenswirkstätten.
16. März
19:00 - (18. März) 19:00

Werner Lampert
Visionär für nachhaltige Landwirtschaft, Vorreiter für Bio im Mainstream
Gilt als Entwickler der erfolgreichsten Bio-Marken Europas. Konsequenter Verfechter einer landwirtschaftlichen Wende. Sein Credo: Nur eine verantwortungsvolle und faire Bio-Landwirtschaft sorgt für Nachhaltigkeit.
16. März
20:00 - (18. März) 20:00

Elke Kahr
Kommunistische Bürgermeisterin von Graz & Sozial-Pionierin
Erste kommunistische Bürgermeisterin einer österreichischen Landeshauptstadt. Verfolgt eine niederschwellige, bürgerorientierte Politik. Spendet einen Großteil des Nettogehaltes zur unbürokratischen Unterstützung bedürftiger Bürger*innen.
16. März
21:00 - (18. März) 21:00

Persy-Lowis Bulayumi
Community-Builder, Jugendcoach, Trainer & Coach Antirassismus und Diskriminierung
Als Pädagoge arbeitet er im Kinder- und Jugendempowerment, ist Vortragender zum Handlungsfeld "Rassismuskritisches Arbeiten", sowie Trainer und Coach im Bereich diskriminierungssensitive Führungskompetenz. Er ist Mitbegründer der "Initiative für ein diskriminierungsfreies Bildungswesen" sowie pädagogischer Lead im Verein "Schwarze Frauen Community".
16. März
22:00 - (18. März) 22:00

Hartmut Rosa
Beschleunigungsforscher & Soziologe
Gehört mit seinen Arbeiten zu Zeit, Beschleunigung und Resonanz zu den meistdiskutierten Soziologen Europas. Seine These: Das Gegenmittel für die Beschleunigung ist nicht Entschleunigung, sondern Resonanz. Lehrt an Friedrich-Schiller-Universität Jena. Direktor des Max-Weber-Kollegs der Uni Erfurt. Mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem Erich Fromm-Preis und dem Paul Watzlawick-Ehrenring
17. März
19:00 - (19. März) 19:00

Nujin Derya
Feministische Aktivistin & Matriarchats-Forscherin
Mitgründerin des matriarchal organisierten Dorfes Jinwar. Erforscherin matriarchaler Gesellschaften.
17. März
20:00 - (19. März) 20:00

Manfred Nowak
Ehem. UNO-Sonderberichterstatter über Folter & Hüter der Menschenrechte
Der Einsatz für Menschenrechte und die Demokratie als Lebenswerk – Manfred Nowak gilt als einer der namhaftesten Experten weltweit in diesem Themenfeld.
17. März
21:00 - (19. März) 21:00

Claire Kardas
Aktivistin für Queer-Feminismus
Aktivistin bei Fridays for Future Wien/Österreich. Engagierte sich beim Klimavolksbegehren & TEDxVienna. Beim Frauenvolksbegehren hat sie den Fokus auf Intersektionalität und Trans* Themen.
17. März
22:00 - (19. März) 22:00

Verena Ringler
Gründerin & Direktorin von AGORA European Green Deal, Projektentwicklerin Europa, ehem. EU Diplomatin Kosovo
Gründerin des Vereins AGORA European Green Deal mit Sitz in Innsbruck. Sie trägt zum Gelingen der grünen Wende bei. Vermittlerin und Verbinderin zwischen Diplomat*innen und CEOs, Architekt*innen und Aktivist*innen zwischen Zentren der Weltpolitik und regionalen Lebenswelten.
18. März
19:00 - (20. März) 19:00

Clara Porak
Journalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion
Clara studiert Bildungswissenschaften und Deutsche Philologie in Wien und ist auch dort als Journalistin und Aktivistin tätig. Als Journalistin recherchiert sie am liebsten zu Themen im Zusammenhang mit Bildung, Umwelt, Feminismus, Inklusion und sozialer Gerechtigkeit.
18. März
20:00 - (20. März) 20:00

Steffen Lohrer
Weisheitslehrer, Coach, Speaker, Autor und Unternehmer
Seine große Passion ist die Verschmelzung von Wissenschaft und Spiritualität in Alltag und Beruf, Wirtschaftsingenieur, Coach, Therapeut und herausragender Heiler (IVH), erfolgreicher Unternehmer und Business Angel & Stifter
18. März
21:00 - (20. März) 21:00

Edgard Gouveia
Gründer "Warrior without Weapons", CEO Livelab & Visionary of Jornada X Game
Architekt und ein Designer für kooperative Spiele im ganz großen Stil. Sein Ansatz hat weltweit 100tausende Menschen (vor allem auch Kinder und Jugendliche) mobilisiert in Krisensituationen und an schwierigen Orten kleine und größere Wunder zu schaffen, ohne Geld, mit der Kraft der Gemeinschaft, dem Fokus auf Schönheit und spielerischer Freude.
18. März
22:00 - (23. März) 1:00

Otto Scharmer
International führender Systemwandel-Pionier, Professor am MIT, Begründer der U-Theorie
Begründer der U-Theorie und Koryphäe für Systemwandel. Weiß, wie man Innovationen aus der Perspektive der Zukunft entwickelt. Mitglied im Weltzukunftsrat. Senior Lecturer am renommierten MIT (USA).
19. März
19:00 - (23. März) 1:00

Satish Kumar
Vom Bettelmönch zum internationalen Friedensaktivisten, Gründer des berühmten Schumacher-College
Vom Mönch zum internationalen Pionier für ganzheitlichen Aktivismus
Leiter des berühmten Schumacher College in den UK
19. März
19:00 - (22. März) 22:00

Lena Schilling
„Lobau Bleibt“-Aktivistin & Gründerin des Jugendrats Wien
Fridays for Future-Aktivistin, Sprecherin der "Initiative Lieferkettengesetz Österreich", wird von wird von FM4 als „die vielleicht politisch aktivste junge Frau des Landes“ bezeichnet.
19. März
20:00 - (22. März) 21:00

Marianne Gronemeyer
Bedürfnisforscherin, Wachstumskritikerin & Visionärin wahrer Menschlichkeit
Wachstums-Kritikerin und Autorin. Soziologin und Pädagogin. Setzt sich für neue Formen von Arbeitskultur und Miteinanders ein. Ihre Bestseller: "Wer arbeitet sündigt", „Die Macht der Bedürfnisse“ und „Das Leben als letzte Gelegenheit“.
19. März
21:00 - (23. März) 0:00

Jon Kabat-Zinn
Internationaler Pionier der Achtsamkeitsbewegung
Jon Kabat-Zinn gilt als Pioneer der globalen Achtsamkeitsbewegung. Seit über 40 Jahren erforscht, praktiziert und lehrt er das Thema "Achtsamkeit". Mit seiner Arbeit hat er Brücken zwischen westlicher spiritueller Weisheitslehre und westlicher Wissenschaft gebaut. Jon Kabat-Zinn hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Achtsamkeit heute nahezu Mainstream ist. Über Jahrzehnte hatte Jon Kabat-Zinn eine Professur für Medizin an der University of Massachusetts Medical School inne. Mittlerweile ist er emeritiert. Seine Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt.
20. März
19:00 - (23. März) 1:00

Gregor Sieböck
Weltenwanderer und Bewusstseins-Aktivist
Ein "Weltenwanderer" mit Fokus auf der Gegenwart. Diese Frühjahr geht Gregor 1 Millionen Schritte durch Österreich für eine Ökonomie der Menschlichkeit. War als Schokoladen-Weltreisender über ein Jahr lang zu Bio- und Fairtrade-Bauern in Europa, Afrika und Südamerika unterwegs.
20. März
20:00 - (23. März) 1:00

Michaela Krömer
Menschenrechts- & Klimaaktivistin, Anwältin
Ihre Kanzlei reichte gemeinsam mit Greenpeace im Februar 2020 die erste österreichische Sammelklage beim Verfassungsgerichtshof ein. 8.000 Menschen beteiligten sich.
20. März
20:00 - (23. März) 1:00

Scilla Elworthy
Internationale Friedenspionierin
Friedensforscherin und Gründerin der Oxford Research Group. Einsatz für den Dialog zwischen Atommächten und ihren Kritikern. Mitglied des World Future Council und der International Task Force on Preventive Diplomacy. 3fach Nobelpreis nominiert. Schrieb "The Business Plan for Peace."
20. März
22:00 - (23. März) 1:00

Thomas Hübl
Moderner Mystiker & Experte für die Heilung kollektiver Traumata
Verbindet in seiner Arbeit Mystik, Spiritualität und Traumaarbeit und beschäftigt sich insbesondere mit der Aufarbeitung kollektiver Traumata. Gründer des „Pocket Project“, einer weltweiten Initiative mit dem Ziel, den Teufelskreis sich ständig wiederholender kollektiver Traumata zu durchbrechen.
21. März
21:00 - (25. März) 21:00

Jakob von Uexküll
Gründer des Alternativen Nobelpreises & des Weltzukunftsrats
Stiftete 1980 den "Right Livelihood Award", besser bekannt als "Alternativer Nobelpreis". Mitbegründer des Alternativen Wirtschaftsgipfels. Mitinitiator des "World Future Council". Umweltaktivist.
24. März
21:00 - (26. März) 21:00

Raúl Krauthausen
Inklusionsaktivist & Gründer der Sozialheld*innen
Als Inklusions-Aktivist und Gründer der SOZIALHELD*INNEN, studierter Kommunikationswirt und Design Thinker arbeitet Raul Krauthausen seit über 15 Jahren in der Internet- und Medienwelt.
Seit 2011 ist er Ashoka Fellow. 2015 ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande.
Neuestes Buch: Wie kann ich was bewegen? Die Kraft des konstruktiven Aktivismus
24. März
21:00 - (26. März) 21:00
Schon angemeldet?
Den Zugangs-Link zu den Interviews bekommst du zugesandt, wenn du dich für die kostenfreie Teilnahme beim Summit angemeldet hast.
Anmeldeoptionen: