Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Danke für dieses sehr wohltuende Interview. Es hat meinen manchmal eng werdenden Atem zunehmend geweitet und größer werden lassen – schlicht gesagt befruchtet durch die Fülle des wissend und klar Gesagten.Auch durch seine wundervolle Dynamik.
Not-wendiger Verzicht eingebettet in lebendige wertschätzende Verbundenheit, die mein Leben bereichert, ist einfach stimmig und bewirkt Maximierung ohne Verhaftung an individuelle Optimierung – im Gegenteil: macht diese geradezu überflüssig und erlöst aus deren narzistisch getönter Suche.
Vielen Dank! und großes Kompliment für die ansteckende Schönheit der Kunst des Bescheid(enen)-Wissens.
Eine Frau, eine echte Wissenschaftlerin, die in klaren Sätzen und gut verständlicher Sprache ihr Fachgebiet kommunizieren kann!
Die Erkenntnis, dass man in unsicheren Situationen besonders kooperativ handelt, ist nahezu ein “spirituelles Programm”: Wenn ich merke, dass ich “gewalttätig denken will”, hole ich mir diese Wahrheit her – und kann entspannt(er) in die Situation gehen..
DANKE!
Sehr spannend dem Gespräch zu folgen. Das Thema betrifft mich besonders, weil ich seit 3 Jahren mit Migrant*innen arbeite (Deutschunterricht). Dadurch habe ich von vielen Einzelschicksalen erfahren und es zeigt sich immer wieder, dass Zivilcourage gefragt ist. Bei mir hat eben Hainburg dazu beigetragen, sich persönlich oder in Bürgerinitiativen zu engagieren. Wichtig für meinen Wohnbereich war der Widerstand gegen eine von der Gemeinde schon abgesegnete Go-Kart-Bahn direkt neben einem geschützten Landschaftsteil (geschützte “Schachblume”) – ohne die Bevölkerung zu befragen. Damals hatten wir Erfolg. Bei der 380kV-Leitung leider nicht. So ist das Leben. Aber es zahlt sich immer aus, es zumindest zu versuchen! Judiths Bücher werd ich sicher lesen. Vielen Dank für diesen Beitrag! Robert
Weiterhin alles Gute für Ihr Engagement und viel Freude bei der Lektüre!
Danke für das tolle Interview! Ich bin sehr dankbar für die Aussage, dass die Themen der Klimaaktivist*innen an einen höheren Bildungsgrad und an ein gutes Einkommen gebunden sind. Ich beobachte das schon, dass Menschen, die – wie im Interview so gut ausgeführt – z.B. jeden Tag überlegen müssen, wie sie die Lebensmittel bezahlen, keinen Gedanken mehr daran verschwenden können, wo und unter welchen Bedingungen die Sachen produziert wurden. Sie müssen darauf schauen, dass sie günstig zu haben sind.
Danke für Ihr Feedback und diese wichtige Ergänzung zu Beobachtungen aus dem Alltag!