Marcin Jakubowski
Open Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets

Du möchtest Zugang zu allen Interviews?
Du möchtest gern DANKE sagen oder uns Rückenwind geben für weitere Summits wie diesen?
Good work is meaningful work. We do have the power to change our environment. Marcin's goal is a full digital design of an eco-home. His business works in the spirit of open innovation. He has learned and he owns the courage to stand alone, that is what it takes for such a project. Marcin offers a modular, DIY, low-cost, open source platform.
Tonika hat das Video schon gesehen und sagt:
Ich habe diesen Ansatz überhaupt nicht gekannt und habe staunend festgestellt, dass hier jemand mit technischem Sachverstand, Öko-Logik und Liebe zur Welt tätig ist.
Zur Person
Sicherlich kennst du das Prinzip des Copyrights, doch hast du schonmal was vom Prinzip des Copyleft gehört?
Im Gegensatz zum Copyright sollen sind Copyleft-Produkte offen, sie sind commons, allen verfügbar. Bis hin zu den Konstruktionsplänen. Mit einem Copyleft auf allen Ebenen wären beispielsweise die Rezepturen von Impfstoffen frei verfügbar.
Genau um diese Thematik geht es auch Marcin Jakoubowski, der dazu 2003 „Open Source Ecology” ins Leben gerufen hat. Ursprünglich ist er Physiker, vor allem aber auch ein Praktiker, ein sprühender Visionär und Pionier mit viel Durchhaltekraft. Seine Vision: eine offene technische Basis zu schaffen für eine dezentrale Entwicklung von lokalen, ökologisch nachhaltigen Gesellschaften. Die dafür notwendigen Konstruktionspläne offen zu legen, damit sie jeder nachbauen kann.
Seit bald 20 Jahren entwickelt er dazu auf seiner Factor-E Farm im amerikanischen Missouri das sogenannte Global Village Construction Set. Dabei geht es um die Entwicklung von rund 50 Open-Source-Maschinen, die – so die Ansage - selbst gebaut werden können, die auf Basis der Abfälle unserer Zivilisation zu einem Bruchteil der kommerziellen Kosten hergestellt werden. In Marcins Vision bauen wir quasi auf der ganzen Welt in offenen Produktionsprozessen all unsere Maschinen auf diese Weise. Wir teilen uns Wissen und ermöglichen damit die Transformation.
Das klingt spannend? Dann bau mit!
Tipps von Leopold Zyka zu Open Hardware Projekten in Österreich:
1) https://oskars.org/
2) https://www.vivihouse.cc/
3) https://permanere.org/
4) https://www.apertus.org/axiom
Bonus-Gespräch mit Franz Nahrada
Good work is meaningful work. We do have the power to change our environment. Marcin's goal is a full digital design of an eco-home. His business works in the spirit of open innovation. He has learned and he owns the courage to stand alone, that is what it takes for such a project. Marcin offers a modular, DIY, low-cost, open source platform.
Technisches
Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:
(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)
- Chrome <- unsere Empfehlung für optimale Bild und Tonwiedergabe!oder
- Safari
- Firefox
- Opera
- Microsoft Edge Browser
Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.
Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.
Es ist ermutigend zu sehen, dass Marcin auch nach so langer Zeit mit großer Durchhaltekraft und Widmung weitermacht.. Unser eingetragener Verein „Open Source Ecology Germany“ geht schließlich im Wesentlichen auch auf seinen Aufruf zurück, sich allerorten für eine nachhaltige Open-Source-Wirtschaft zu engagieren. Unsere Aktivitäten sind ebenfalls nicht ohne anfänglichen Widerstand von der Stelle gekommen, nun geht es aber Schritt für Schritt voran (DIN SPEC 3105 für Open-Source-Hardware, Einrichtung einer Werkstatt, Gründung der Open Toolchain Foundation, Reviews von OSH-Projekten…). Und wir laden Euch natürlich alle ein, bei uns reinzuschauen und mitzumachen! : )
Wo finde ich das erwähnte Buch?
https://cyber.harvard.edu/wealth_of_networks/Download_PDFs_of_the_book
Und hier noch ein interessantes Buch von Yochai Benkler zum Thema der Selbstverstärkungseffekte in Netzwerken
https://thenetworkstate.com/
Hier das erwähnte Buch als Website, PDF Download bzw. der Möglichkeit es als Kindle zu kaufen
Bin total fasziniert