"Eine Trendumkehr bei der Erderwärmung ist möglich?"
Online bis Samstag, 21. März 20:00
Teile dieses Interview:


Der Optimist Koalitionsbildner und Systemstratege, arbeitet in Kalifornien an der Umkehr des globalen Erderwärmungstrends und einer regenerativen Zukunft. Sein internationales Team entwirft die Modelle und Methoden hinter Project Drawdown und erforscht ob es möglich ist, den Punkt zu erreichen, an dem die jährliche Emission von Treibhausgasen wieder sinken.
Zur Person
Chad Frischmann ist Chef-Wissenschafter des Projektes „Drawdown“. Als „Coalition-builder“ und System-Stratege setzt er sich für die Umkehrung der Globalen Erwärmung ein.
Chad war Senior Program Officer am Europaeum, ein Zusammenschluss von führenden Universitäten. Er arbeitete als Berater und Wissenschafter für zahlreiche Organisationen - "grass-roots" Non-Profits, UN Unterorganisationen wie die UNESCO und dem International Fund for Agricultural Development.
"Drawdown" - Lösungsansätze (Englisch):
Online Version der aktualisierten Version von 2020 (Englisch):
Deutsche Buchfassung:
Wir empfehlen, die Bücher beim lokalen Buchhändler zu bestellen oder sonst z.B. buch7.de, ecobookstore.de oder fairbuch.de
Technisches
Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:
(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)
- Chrome <- unsere Empfehlung für optimale Bild und Tonwiedergabe!oder
- Safari
- Firefox
- Opera
- Microsoft Edge Browser
Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.
Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.
DAANKE. VOLL HILFREICH, so wohl sprachlich wie inhaltlich wie zum Prioritäten setzen wie praktisch zum Umsetzen als auch zum Diskutieren & Einladen & konkrete Orientierungshilfen, …
Jetzt gibt es echt gar KEINE Ausrede mehr (von “weiß nicht, was tun” bis ” weiß nicht, wo anfangen” …).
Es ist genug für ALLE DA. Wohlbefinden für ALLE ist möglich, wenn wir das auch wollen und tun.
z.B.: mit der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung können wir alle sofort auf allen Ebenen einen Schritt nach dem anderen machen (z.B.: Einkauf, Solawi, Gesetze zur verpflichtenden Lebensmittel-Nutzung im Handel, food sharing, Fair-Teiler, …)
Und, ich muß noch immer lachen: das Bild vom gemeinsamen bubble-bath with fun, das dann überfließt … und einlädt zum Surfen auf neuen Wellen …
im Sinne von: Freude für ALLE statt viel profit für wenige & viel Müll im Meer.
Ich nehme mir u.a. diesen Gedanken mit, dass, wenn ich die drohende Gefahr so ausdrücke “Wir werden uns als Menschheit auslöschen” ich bereits eine Self-fulfilling Prophecy formuliert habe. Ich dachte immer, damit rüttle ich die Menschen wach! Chads Formulierung, “Wir haben einen Notfall, aber wir können ihn lösen. Wir haben die Chance eine Zukunft zu erschaffen, von der jeder profitiert” ist positiv und lässt die Menschen nach vorne gehen. Angst vor….. bringt sie in den Rückwärtsgang oder schlägt sie in die Flucht.
Ich habe ab und zu ein Wort nicht verstanden, habe dann im online Übersetzer nachgeschaut oder bin noch einmal an die Stelle zurückgegangen.
Open source und die Hoffnungen des technologischen Wandels, einige Lösungen sind noch nicht mal ganz update und in Europa sind wir beim Bauen in der Entwicklung schon weiter. Ich denke die Hoffnung erwecken mag gut sein aber auch trügerisch und von Entscheidungsträgern in das business as now usual abgebogen werden, dann wird’s nix mit dem drawdown in absehbarer Zeit. Hoffe einige seiner Aussagen können Wirtschaftler und Politiker überzeugen, meine größere Hoffnung liegt in uns allen , das wir anderes von Politik und Wirtschaft verlangen
die untertitel funktionieren heute samstag 18.20 immer noch nicht!
Falls sie bei dir nicht angezeigt werden: Rechts unten im Video auf CC klicken!
Ein enthusiastsches Interview und doch so klar und anschaulich.
Super – immer wieder spannend Chad zu erleben und was vom Fortgang des DrawdownProjektes zu hören (sammele übrigens Informationen dazu und anderen Lösungsansätzen auf meiner Webseite http://www.lakunabi.de – einfach als Stichwort in die Suchfunktion dort eingeben.
Technische Rückmeldung: leider funktionierten ab min 33 die Untertitel Samstag nachmittag um 10 Uhr noch nicht wieder – und am Ende scheinen die Kapitel vermutlich falsch verlinkt zu sein, oder täusche ich mich?
Verzeih mir, Martin; ich bin nach dem Interview doch etwas nachdenklich; auf Deine Frage nach der US-Regierung kommt die einfache Antwort: I just ignore it und ignoriert damit auch Deine Frage/Fragen. Chad wirkt wie ein Feuerwerk, ja er ist begeistert und vielleicht fast erschlagend. Ich sehe eine Fortsetzung von “We are the greatest” und dabei ist mir nicht so wohl. Hat da Gemeinwohldenken überhaupt Platz? Wer steht ökonomisch hinter dieser Organisation? Wer bezahlt diese Leute? Hut ab vor Dir, Du bist so viel weniger wertend als ich.
Was ich vor allem daraus mitgenommen habe: die Gleichzeitigkeit und die Ganzheitlichkeit unserer Lösungsansätze.
Und den Satz “Wohlbefinden für alle ist die grundlegende Veränderung!”
Wow, Chad you can speak amazingly fast!
Good thoughts! Thanks for your inside.
Ein sehr anregender Impuls: wir sind bereits Teil der Lösung und das auch mal zu würdigen, finde ich besonders wichtig. Das gibt Kraft, noch mehr zu tun. Auf der Website findet sich auch ein guter kurzer Online-Kurs, den ich empfehlen kann,
I do love your approach, which I share completely! Thanks!
Was für ein erfrischender, sympathischer Mutmacher! Daaaankee!
Bei mir sehe ich gar keine Untertitel – gibt es da einen Trick?
Ja – falls die Untertitel bei dir nicht automatisch anlaufen, dann klicke im Video rechts unten auf “CC”
Really great! Thank you so much for sharing your insights!
Hallo,
Toller Interviewpartner! Großartig. Allerdings ist es schade, dass es ab Minute 33 keinen Untertitel mehr gibt. Für die ganzen Fachbegriffe reicht mein Englisch leider nicht aus. Schade hätte es gerne bis zum Ende verfolgt.
ok wir müssen schauen, woran das liegen kann – bitte morgen noch mal reinschauen für den Rest!