Sum25-Logo
Roshi Joan Halifax

Mit Roshi Joan Halifax

Pionierin des engagierten Buddhismus & Menschenrechts- und Klimaaktivistin

"I discovered I had an inner life, and that was radical."

Online bis Sonntag, 17. März 19:00
Teile dieses Interview:


Warning: Undefined property: Speaker::$member_videoHD_URL_01 in /usr/www/users/pocsumm/pioneersofchange-summit.org/web/wp-content/plugins/kongress-suite/app/models/class-speaker.php on line 1614
Interview ENG
Interview DE
Trailer
AUDIO - Interview ENG
AUDIO - Interview DE
Bei englischsprachigen Interviews kannst du mit den Buttons in der unteren Leiste vom Videoplayer die Sprache des Videos (Originalversion oder Synchronisation) einstellen.

Roshi Joan Halifax is an anti-war activist, civil rights worker, caregiver for dying people and a Buddhist practitioner. She shares the story of her life, emphasizing the importance of cultivating compassion, even for those for whom it is the most challenging. She encourages being hopeful and taking action in the present moment, despite the uncertainty of the future. Be it in regards to polarization, war and climate catastrophe.


Leonhard hat das Video schon gesehen und sagt:

Joan Halifax is a wise and strong woman who inspires with her story to walk through life with open eyes and an open heart. Listening to her speak makes you want to better yourself, to strive for justice, and to put in real effort to feel compassion. She impresses me greatly when she talks about being hopeful and compassionate in the face of hopelessness and despair.

Zu diesem Interview findet am Sonntag, 17.3 um 20 Uhr ein Vertiefungsraum statt.

» Mehr Info

Roshi Joan Halifax

Zur Person

„Einen großen Teil meines Lebens habe ich damit verbracht, mich mit Situationen zu befassen, die man für hoffnungslos halten könnte“, sagt Roshi Joan Halifax über sich selbst.  

Joan Halifax studierte zunächst Ethnologie und Anthropologie an der Tulane University in Louisiana. Nachdem sie Anfang der 70er Jahre in medizinischer Anthropologie promoviert hatte, begann sie mit Sterbenden zu arbeiten. Zudem war sie viel in der Welt unterwegs, erforschte als Anthropologin den indigenen Stamm der Dogon in Mali und in Mexiko die Huicholen. Aber vor allem ist sie eine soziale Aktivistin, die zutiefst in buddhistischer Spiritualität verankert ist.

Als Bürgerrechtlerin & Antikriegsaktivistin lernte sie  Thích Nhất Hạnh kennen und demonstrierte mit ihm gegen den Vietnamkrieg. Sie begleitet seit über 50 Jahren unheilbar kranke & sterbende Menschen, arbeitete als Freiwillige mit Häftlingen in Todeszellen, diente in medizinischen Kliniken in abgelegenen Gebieten des Himalaya und half Rohingya-Flüchtlingen in Kathmandu, die nirgendwo einen Status haben. Und vieles mehr.

Sie ist überzeugt: Ohne ihre regelmäßige Meditationspraxis hätte sie all diese Arbeit nicht machen können. Der engagierte Buddhismus ist seit den 70er Jahren ein zentraler Bestandteil ihres Lebens. Ihre Lehrer waren unter anderem Thích Nhất Hạnh und Roshi Bernie Glassman, aber auch Seine Heiligkeit der Dalai Lama. Sie ist auch eine der Mitgründer:innen des Mind & Life Institute, das vom Dalai Lama initiiert wurde. 1992 gründete sie in Santa Fe das Upaya Zen Center, ein  buddhistisches Kloster, das sie bis heute leitet. Hier liegt die Ausrichtung auf einem sozial engagierten Buddhismus, der darauf abzielt, Leiden durch Meditation, interreligiöse Zusammenarbeit und soziale Dienste zu lindern.

Neben ihrer Arbeit als Wegbegleiterin drückt sie sich auch gern kreativ durch Fotografie, Pinselmalerei und Haikus aus. Sie ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Buddhismus und Spiritualität – auch zum Thema Begleitung Sterbender.

Mehr erfahren:

Website von Roshi Joan Halifax

Website Upaya Zen Center

Gespräch zwischen Klima-Aktivistin Christiana Figueres & Joan Halifax

Bücher:

 

erscheint im Sommer 2024:

Wir empfehlen, die Bücher beim lokalen Buchhändler zu kaufen oder sonst z.B. bei buch7.de, ecobookstore.de oder fairbuch.de. Wo die obigen Bücher dort zu kaufen waren, haben wir die Buchcover auch entsprechend verlinkt - bei buch7.de

Wenig Zeit für den Summit?
Hol dir dauerhaft alle Interviews.

Spenden ermöglichen uns, weiterhin inspirierende Inhalte zu verbreiten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentate
Angelika Specht
Angelika Specht
1 Jahr zuvor

Danke an Joan Halifax und an Hemma.

Die Tiefe des Mitgefühls auszuloten, um auch die Aggressionen anderer in das Mitgefühl zu verwandeln, das sich im Aggressor wandeln mag, wenn es wirksam wird – das ist lange zu üben und immer noch mehr zu vertiefen. Wenn… wenn es wie bei manchen Menschen zum innenren WEG dazugehört. Für mich ist Joan Halifax ein gutes und ermutigendes Vorbild. Es tut mir gut, von ihr erstmals zu erfahren, ein Highlight dieses Summits für mich. Liebe Hemma, im Interview liegt ganz viel von deiner Erfahrung ohne dich mit deinem Sprechen in den Vordergrund zu drängen. Für mich bist hier eine würdige Interviewpartnerin. Es gelingt dir, gleichsam einer Hebamme, die wertvollen Erkenntnisse von Joan Halifax durch deine Fragen zum Leuchten zu bringen. Dieses Interview möchte ich mir noch einmal anschauen.

Deshalb mein Dank an euch beide.
Meinen Dank auch an die Übersetzerin, die mir hilft, mein angestaubtes Englisch auszugleichen. Ich kann aber manchmal erkennen, wie nah sie selbst an der Originalsprache ist. Das freut mich sehr.

Sylva
Sylva
1 Jahr zuvor

Was für eine wunderbare Frau! Möge ihr Wunsch in Erfüllung gehen! Auch für uns!

irmgard
irmgard
1 Jahr zuvor

ein großes danke….an beide…..joan halifax eine schatzkiste….die halt gibt.

Silvia
1 Jahr zuvor

Aus diesem Gespräch atmet so viel tiefe, gelebte Spiritualität und so viel Anregung für das Thema Mitgefühl. Vielen, vielen Dank.

Last edited 1 Jahr zuvor by Silvia
Thomas Meissl
Thomas Meissl
1 Jahr zuvor

Danke für dieses berührende Interview!
Schlüsselfrage von Hemma (danke!) bei Minute 42:15 für unsere tägliche Begegnung mit anderen Menschen. Wie können wir die Herzen von Menschen öffnen, die kein Bewusstsein für die Probleme auf unserem Planeten haben? Joan meint, das Schlimmste sei Ratschläge zu geben. “Das Beste ist nach dem Gelübde zu leben” – das ist Insider Wissen für Praktizierende und es wäre so wichtig, das für uns Unwissende zu vertiefen, zu erklären, was Joan damit meint. Vielleicht anhand von ein paar Beispielen.

Hemma Rüggen
Admin
1 Jahr zuvor
Antworten  Thomas Meissl

Lieber Thomas, “to live by your vow” was hier mit “nach deinem Gelübde zu leben” übersetzt wird, bedeutet für mich hier, deinem eigenen inneren Versprechen zu folgen, deiner eigenen inneren Ausrichtung treu zu bleiben, von dem du glaubst, dass es dem großen Ganzen dient – und damit als Vorbild zu dienen, so dass andere Menschen sich daran orientieren können. Also zB wenn dein Versprechen an dich und die Welt, Gewaltlosigkeit, Frieden, Menschenwürde ist, das auch dann zu leben, wenn es ganz schwierig wird, zB mit Menschen die dir selber gegenüber aggressiv sind, dass du dich für Deeskalation einsetzt, für jemanden, der/die grade in der Straßenbahn angepöbelt wird, dass du dort aufstehst und einstehst, wo diese Werte verletzt werden. Und so mit deinen Taten zeigst, wie es gehen könnte. Ähnlich wie es Claudine im Demokratie-Call geschildert hat.

Claudia
Claudia
1 Jahr zuvor

Eine tolle Frau🧡Danke, herzstärkend. Ich fühle mich friedvoll und hoffungsvoll nach diesem Interview. DAs ist was wir brauchen. Danke Hemma auch dir!

Monika Drechsler
1 Jahr zuvor

Ich bin so berührt, DANKE!

Maria
Maria
1 Jahr zuvor

Ein wunderbares Interview mit einer wunderbaren, mitfühlenden, weisen, mutigen Frau. Ich konnte sehr viel mitnehmen von diesem herzerfrischenden Gespräch. Danke herzlich dafür.

Hedwig
Hedwig
1 Jahr zuvor

Ja, was für eine starke, weise, wunderbare Frau! So viel Wissen, Weisheit, Tatkraft, Entschlossenheit, Hingabe. DANKE herzlich für dieses vielschichtige, höchst interessante, berührende und bestärkende Interview! Selbst zum Frieden werden…

Eva
Eva
1 Jahr zuvor

Was für ein Geschenk, dieses Interview ! Was mir auffällt: Roshi Joan Halifax erwähnt immer wieder ihre Lehrerinnen,Lehrer, also die Menschen, die sie inspirieren. Das finde ich ganz wunderbar.

Gabrielle
Gabrielle
1 Jahr zuvor

Vielen herzlichen Dank, ich verneige mich zutiefst und bin beerührt dankbar für die Inspirationen.

Technisches

Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:

(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)

Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.

Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.

Sämtliche Aussagen und Äußerungen unserer Interviewpartner liegen in deren Verantwortungsbereich und stellen nur deren persönliche Meinung dar. Wir machen uns Aussagen und Äußerungen Dritter grundsätzlich nicht zu eigen. Im Falle von Rechtsverstößen bitte eine Info an support@pioneersofchange.org