Bettina Ludwig
Kulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"
"Wir sind nicht, weil wir eben so sind, sondern weil Kultur uns formt."
Du möchtest Zugang zu allen Interviews?
Du möchtest gern DANKE sagen oder uns Rückenwind geben für weitere Summits wie diesen?
Wir können im 21. Jahrhundert tatsächlich vieles von Jäger- und Sammlergesellschaften in Namibia lernen. Bettina ist Wissenschaftlerin, hat in der Kalahari gelebt. Sie erzählt und schreibt davon ... emotional, verständlich, mitreißend. In der Kalahari hat sie ein intensives Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit erlebt. Beispielhaft und inspirierend. Diese Erfahrung nimmt sie als Grundlage für eine Menschheitsvision, wer wir als Menschen sein können, wenn wir uns auf unsere Potenziale besinnen.
Tonika hat das Video schon gesehen und sagt:
Wie konnten wir fast vergessen, wie sehr wir Gemeinschaft und Vernetzung brauchen? Bettina macht erlebbar, was wir hierzu von Jäger- und Sammlergesellschaften lernen können, und wie wenig der Mensch eigentlich zum Leben braucht. Dass zudem die Entscheidung zur Zuversicht dazugehört in unserer Zeit, ist klar und berührend.
Moderierter Vertiefungsraum zu diesem Interview
mit Kevin Comploi & Martina Starjakob
Am 21. März um 18 Uhr auf Zoom - den Link dafür findest du im Community-Bereich.
» Info & Extra-Anmeldung zum Community-Bereich
» Du hast dich dafür schon angemeldet? » direkt zum Community-Bereich
Zur Person
Warum tut der Mensch eigentlich, was er tut?
Diese Frage stellen sich Anthropolog:innen fortwährend in unterschiedlichen Kontexten - und damit auch Bettina. Sie erforschte sehr intensiv Jäger:innen- und Sammler:innen-Gesellschaften. Mit ihren Erkenntnissen aus der Kalahari-Wüste sowie aus 300.000 Jahren Menschheitsgeschichte stellt sie unser Weltbild auf den Kopf. Denn: Ein Update von uns ist unbedingt notwendig, wenn wir bleiben wollen.
Eine umfassende, fundierte, wissenschaftliche begründete Beschreibung dieses neuen Menschenbildes liefert Bettina in ihrem Buch "Unserer Zukunft auf der Spur" ab. Damit ist sie als Speakerin unterwegs; auch war sie damit in mehreren Podcasts zu Gast.
Zudem hat Bettina das Zukunfts.Symposium ins Leben gerufen, das sie 2020 erstmals realisiert hat. Damit hat sie eine Plattform für UnternehmerInnen geschaffen, die positiv in die Zukunft blicken.
Mehr über Bettina:
Wir empfehlen, die Bücher beim lokalen Buchhändler zu kaufen oder sonst z.B. buch7.de, ecobookstore.de oder fairbuch.de.
Technisches
Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:
(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)
- Chrome <- unsere Empfehlung für optimale Bild und Tonwiedergabe!oder
- Safari
- Firefox
- Opera
- Microsoft Edge Browser
Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.
Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.
Was für eine Ruhe und Klarheit und Logik.
Optimismus als Entscheidung: Möglichst viele Leute sollten in ihrer Kraft sein. Optimismus hilft dafür. Um für andere da zu sein, muss ich für mich da sein und in meiner Kraft sein.
…..ein tiefbewegtes Danke Euch beiden für Euer feines Gespräch….
Ein super Beitrag – herzlichen Dank Bettina für dein Sein, so wahr, erfrischend, echt!
Hab selbst vor 45 Jahren Anthropologie studiert ….. toll was Du draus machst aus den Erfahrungen und Erkenntnissen. Hut ab!
Das Interview empfinde ich als wohltuend. Nicht abgehoben, sondern auf dem Boden der Tatsachen. Keine Ideologie, sondern im Gegenteil, mit Ideologien und Vorurteilen (über die Jäger- und Sammlerkulturen) wird aufgeräumt. Hüten wir uns vor vorschnellen Glorifizierungen, aber lernen wir von dem, was sie haben und wir nicht.
Nicht mit den einflussreichen Menschen vernetzen, ist wichtig, sondern die Menschen, die mir gerade begegnen, wirklich ernstnehmen. Wildfremde Menschen können uns mit erfundenen Lifestorys leicht blenden und mit ihrem großen Einfluss beeindrucken, die einfachen Menschen vor Ort nicht – und sie sind genauso wertvoll für die neue Erde.
Diese 100 Days of Giving-Aktion hat mich gerade total angefunkt. Eine kleine 1-Tages-Aktion dieser Art hatte ich für mich auch schon angedacht. Es in dieser Form auszudehnen ist eine spannende Idee. Mal sehen, was sich da in mir zusammenköcheln will. 🙂
Danke für die Inspiration und ein interessantes Gespräch.
“Summus, ergo sum!” Wir sind, daher bin ich!
Ein hilfreiches Selbstverständnis…
Leider hatte ich Schwierigkeiten, den Dialekt von Bettina zu verstehen. Vielleicht wären Untertitel hilfreich.