Der 7. Pioneers of Change Online Summit war eine große Welle der Ermutigung.

Alle Interviews im Kongresspaketauch
nach Summit-Ende schauen

Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär
Gerald Hüther
Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie
Antje von Dewitz
Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin
Ilan Stephani
Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"
Heike Pourian
Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"
Kumi Naidoo
Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph
Philipp Blom
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change
Alfred Strigl
Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel
Vivian Dittmar
Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo
Frédéric Laloux
Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"
Ulrike Herrmann
Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"
Lea Dohm
Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität
Vandana Shiva
Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents
Teresa Heidegger
Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen
Nora Sophie Griefahn
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"
Lino Zeddies
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin
Ronja von Wurmb-Seibel
Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär
Vanja Palmers
Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0
Nipun Mehta
Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion
Clara Porak
Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben
Margret Katsivelaris
Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit
Judith Kohlenberger
Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")
Royston Maldoom
Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler
Thilo Hinterberger
Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"
Bettina Ludwig
Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende
Katja Diehl
Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host
Ira Mollay
Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften
Lucas Buchholz
Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow
Rebekka Dober
Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren
Isira-Aunt Jinta
Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden
Franz Rösl
Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit
Andreas Weber
Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.
Claudine Nierth
Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest
Britta Böckmann
Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist
Michael Penn
Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten
Ola Shahba
Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor
Bernhard Gruber
Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem
Christian Felber
Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets
Marcin Jakubowski
Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen
Niels Kohlschütter
Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis
Bischof Erwin Kräutler
Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks
Andrea Roschek
Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien
Max Fuchslueger
Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien
Smilla Buschhorn
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich
Florian Wagner

Wir senden per E-Mail laufende Infos zum Summit / Pioneers of Change zu, du kannst dich jederzeit problemlos abmelden. Datenschutzerklärung

Telegram-Kanal von Pioneers of Change
Erhalte alle Infos, Links und Hintergrund-Stories direkt auf dein Handy.

Zur Anmeldung klicke hier, um dem Telegram-Kanal beizutreten oder fotografiere den QR-Code mit deinem Handy.
Du kannst dich jederzeit problemlos wieder abmelden & verpflichtest dich für nichts.
Signal-Gruppe von Pioneers of Change
Erhalte alle Infos, Links und Hintergrund-Stories direkt auf dein Handy.

Zur Anmeldung klicke hier, um dem Signal-Kanal beizutreten oder fotografiere den QR-Code mit deinem Handy.
Du kannst dich jederzeit problemlos wieder abmelden & verpflichtest dich für nichts.

Andreas Weber

Biologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit
Interview
AUDIO - Interview

"Das Geheimnis des Ökosystems ist die komplette durchgängige Essbarkeit, aller durch alle."

Du möchtest Zugang zu allen Interviews?

Du möchtest gern DANKE sagen oder uns Rückenwind geben für weitere Summits wie diesen?

Der freie Mensch denkt in keinem Moment an den Tod, er denkt immer nur an das Leben (Spinoza). Ist das, was ich tue, Dienst an der Lebendigkeit? Auch wenn es für mich Unbequemlichkeit bedeutet? Da dieser Gedanke durchgehend in älteren Kulturen zu finden ist, unterstützt er es, von der Ego-Zentrierung wegzukommen - können wir das in der Tiefe verstehen?


Tonika hat das Video schon gesehen und sagt:

Wenn Andreas Weber mit Hemma zusammen Fragen weiterdenkt, werden radikal-spirituelle Zusammenhänge klar, an denen viele sich schon lange abarbeiten im Ringen von "Westlichem" und "Nicht-Westlichem/Östlichem" Denken, Erfahren. Es wird zurechtgerückt, worauf es ankommt, wenn wir Lebendigkeit fördern, bevor wir unser eigenes Wohlergehen im Blick haben.

Zur Person

Andreas Weber arbeitet als Schriftsteller und Journalist sowie als Hochschuldozent an der Universität der Künste Berlin. Er hat für GEO, Merian, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, National Geographic, mare, Greenpeace Magazin und Oya publiziert

In seinen literarischen Sachbüchern setzt sich Weber für eine Überwindung der mechanistischen Interpretation von Lebensphänomenen ein. Sein Ansatz: ALLES fühlt. So schreibt er in seinem Essay "Indigenialität":

"Neuere Experimente zeigen, dass selbst Bienen und Fruchtfliegen über komplexere innere Empfindungen verfügen, als Wissenschaftler bisher annahmen. Diese ursprüngliche Idee: Eigentlich hat bloß der Mensch eine Seele oder ein Innenleben und der Rest ist stumme Maschinerie, das findet von Seiten der Biologie immer weniger Zuspruch."
CCC
Deshalb plädiert Andreas Weber dafür, dass "unser Bildungssystem die Welt des Herzens und der Seele mit inkludiert und nicht weiter kolonialisiert als Torwächter des rein Rationalen, wie das im Augenblick ist“.

Bücher von Andreas Weber:

                

Wir empfehlen, die Bücher beim lokalen Buchhändler zu kaufen oder sonst z.B. buch7.de, ecobookstore.de oder fairbuch.de.
Info: Das Buch "Indigenialität" ist derzeit leider vergriffen, als nur noch als gebrauchtes Buch / im Antiquariat zu erwerben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentate
Jo Welter
Jo Welter
8 Monate zuvor

Ja! – Danke Ihr beiden! Mitreißend!!
Für mich war dieses Gespräche der bisherige (philosophische) Höhepunkt dieses Summit.
Hier finden alle Ebenen des Lebendigseins zu der Vision einer umfassenden Freiheit in Gegenseitigkeit zusammen. Aber das habt ihr viel verständlicher und schöner herausgearbeitet in eurem inspirierten Dialog!

Rubin
Rubin
8 Monate zuvor

am Anfang, wo das Miteinander von dir Andreas und der Eiche die Rede war, erinnerte ich mich an einen Moment in meinem Leben. Ich lebte zu der Zeit mit meiner Familie im Wald in Schweden und die Trennung zw. mir und meinen Mann war schon stark im Feld. Ich stand im Garten, weinte und fühlte mich unendlich einsam, fühlte die Angst vorm Alleinsein. In diesem Moment hörte ich ich in mir einen Satz “du bist nicht allein! wir sind alle bei dir!” – ich fragte, wer da mit mir spricht und die Antwort folgte “wir, die Bäume des Waldes!” – das war so unfassbar und ich trage es seitdem als lebendige Gabe mit mir.

Außerdem habe ich als Mutter von 4 Kindern immer wieder erlebt, wie wichtig es ist, gut für mich zu sorgen, um meine Kinder mit meinen Gaben, Atem, Dasein zu beschenken. Mich i die Natur und Stille setzen und den Atem des Lebens empfangen – ein erleben von sowohl als auch statt entweder oder – berührt auch das, was du Martin Finger thematisierst

in Dankbarkeit Rubin

Steffi
Steffi
8 Monate zuvor

…und auch sprachlich ein großes Vergnügen zu lauschen! Eine sprachliche Pralinenschachtel. 🙂

Daniela
Daniela
8 Monate zuvor

ein wundervolles Gespräch, würde es gerne nochmal anhören, tiefer reinlauschen, so viele spannende Aspekte, bräuchte mehr Zeit zum wirklich erfassen. Wirklich ein Vergnügen auf verschiedenen Ebenen, tolle Impulse!
Welches Buch von Andreas wäre zum Einstieg zu empfehlen?
Kann man auch einzelne Interviews runterladen oder muß man den ganzen Kongress bestellen?
Herzlichen Dank fürs Teilen!

Hemma Rüggen
Editor
Hemma Rüggen
8 Monate zuvor
Antworten  Daniela

Liebe Daniela, danke für das schöne Feedback! Ich würde mit “Lebendigkeit – eine erotische Ökologie” beginnen. Und: die Interviews gibt es nur im Gesamtpaket, weil es auch die einzelnen Interviews nur gibt weil es den ganzen Summit gibt. Und ich bin sicher, du findest noch weitere Perlen darin, so dass sich die Investition lohnt. Und wenn du nicht so viel Geld hast, gibts das Kongresspaket auch für kleine Geldbörsen. Und: mit dem Kauf des Kongresspakets ermöglichst du unsere Weiterarbeit. herzlich, hemma

carolin
carolin
8 Monate zuvor
Antworten  Daniela

Ja, mir geht es auch so….. leider habe ich eben den Austausch verpasst…. Hat jemand vielleicht Lust auf weiteres forschen und bewegen? octoberswimming@gmail.com

Steffi
Steffi
8 Monate zuvor

Danke! Äußerst inspirierend und verbindend, seinen Gedanken zu lauschen. Er hat soviele beflügelnde Worte gefunden für etwas, dass viele von uns fühlen. Liebe ist das, diese Lebendigkeit und das Begehren zu schenken.

Ulrich
Ulrich
8 Monate zuvor

Für mich das dichteste, spannendste und erhellendste Gespräch des ganzen Summit. Einfach grandios. Was für eine Freude, Andreas Weber beim Entstehen seiner Gedanken und Formulierungen eine Stunde lang begleiten zu dürfen. Wahres Gedankenfutter, ich habe erst beim Essen (und essbar werden…) gemerkt, wie groß der Hunger war.

Ruth Priese
8 Monate zuvor

großartig, wegweisend! DAAAAAAAnke!!!

ulli
ulli
8 Monate zuvor

Auf dieses Gespräch hatte ich mich schon besonders gefreut und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht worden. wir (mein liebster und ich) sind richtig mitabgehoben und haben auch hemma, deine fragen und dein inhaltliches mitgehen als essentiellen beitrag zu dieser lebendigkeit empfunden. eine wohltat.
so lasst uns im lebendigen lebendig sein!
wir im waldviertel haben schon bald die möglichkeit andreas webers lebendigkeitszauber zu folgen, und zwar beim gea pfingstsymposium
danke nochmals für diesen impuls durch und durch.

carolin
carolin
8 Monate zuvor

Ich habe leider den “Vertiefungsraum” verpasst 🙁 Kann man sich diesen auch nachträglich anschauen?

Hemma Rüggen
Editor
Hemma Rüggen
8 Monate zuvor
Antworten  carolin

Liebe Carolin, die Vertiefungsräume werden nicht aufgezeichnet. Das sind geschützte Räume. Herzlich, hemma

carolin
carolin
8 Monate zuvor

Danke für dieses Gespräch. Unglaublich tief und komplex und dabei überhaupt nicht abgehoben! Ich habe erst die Hälfte gehört und muss mir eine “Verarbeitungspause” gönnen.Für mich oder wie ich es verstanden habe, geht es beim “essbar sein” vor allem um Hingabe als Grundhaltung. und Hingabe ist immer sich selbst geben/schenken und damit etwas anderes als dem anderen oder der Welt etwas von sich geben. Bei letzteren ist immer noch eine Art Kontrolle dabei und ein abwägen und ggf zurück halten oder auch mal mehr geben, aber eben “um….zu” also mit der Absicht des eigenen Vorteils (wenn auch gut versteckt wahrscheinlich oft)

carolin
carolin
8 Monate zuvor
Antworten  carolin

vor allem ist Hingabe ein großes Riskio und zugleich spielt das in dem sinne keine Rolle wenn man an dem Punkt ist dass man fühlt dass das die einzige Wahrheit ist. Bis es leider vielleicht doch wieder eine Rolle spielt wenn man eben wirklich erfahren hat, dass es in unserer welt eher die Regel ist dass genau das nicht beantwortet sondern ausgenutzt wird… 🙁

Martin Finger
8 Monate zuvor

Wo ich noch etwas hänge, ist die Frage nach der Priorität des eigenen Lebens. Eine Handlung zu wählen, welche mein eigenes Leben vorsätzlich beendet, wie sollte diese Handlung ein Dienst an der Lebendigkeit sein? Das eigene Leben als Teil des Dienstes am Leben zu bewahren erscheint mir mehr Lebendigkeit zu ergeben bzw. zu ermöglichen. Natürlich geht es nicht darum das eigene Leben – aus Angst vor dem Tod – in der Form zu schützen, dass ich meine Lebendigkeit nicht mehr lebe und ich nicht mehr die Eiche besuche, um mit ihr zu atmen, weil ich Angst habe sie könnte mich erschlagen. Das Atmen zeigt doch, dass ich meine Lebendigkeit nicht aufgebe sondern teile und damit der Eiche mehr Lebendigkeit ermögliche so wie sie mir. Ich meine, dass wenn ich meine Lebendigkeit teile, meine Lebendigkeit mehr statt weniger wird und zusätzlich die Lebendigkeit um mich herum ebenfalls zunimmt. In einer lebensfeindlichen Gesellschaft – wie der unseren – mag es Situationen geben, in welcher ich damit konfrontiert werde, mein Leben für etwas geben zu müssen oder zu sollen. So wie im Film „Das siebente Zeichen“ wo die Mutter ihre Seele für ihr Kind geben soll, um Guf – die Halle der Seelen – wieder zu füllen. Allerdings wäre dies dann von außen initiiert und keine selbstbestimmte Entscheidung. Es ist sicherlich auch nicht so gemeint, dass ein Zebra sein Leben gibt, damit es von einem Löwen gefressen werden kann. Die Entscheidung mich „essbar“ zu machen, ist nur für uns Menschen gedacht als selbstgewählter… Weiterlesen »

Technisches

Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:

(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)

Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.

Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.

Sämtliche Aussagen und Äußerungen unserer Interviewpartner liegen in deren Verantwortungsbereich und stellen nur deren persönliche Meinung dar. Wir machen uns Aussagen und Äußerungen Dritter grundsätzlich nicht zu eigen. Im Falle von Rechtsverstößen bitte eine Info an support@pioneersofchange.org