Aminata Touré
Politikerin & Buchautorin
"Streiten ist das Ringen um die beste Lösung."
Du möchtest Zugang zu allen Interviews?
Du möchtest gern DANKE sagen oder uns Rückenwind geben für weitere Summits wie diesen?
Zur Person
Aminata Touré ist Politikwissenschaftlerin und Philologin - vor allem ist sie aber mit großer Leidenschaft Politikerin. Und: Sie ist die erste afrodeutsche und jüngste Landestagsvizepräsidentin (im Land Schleswig-Holstein), die es in Deutschland je gab!
Aminata wurde 1992 in Neumünster geboren - ein Jahr nachdem ihre Eltern aus Mail geflohen waren. Lange Jahre war die Familie in Deutschland nur geduldet, lebte die ersten Jahre sogar in einer Flüchtlingsunterkunft. Die ständige Angst, abgeschoben zu werden, hat Aminata sehr geprägt, weshalb eines ihrer Schwerpunktthemen auch die Geflüchteten-Politik ist.
Seit 2017 sitzt Aminata für Bündnis 90/Die Grünen im schleswig-holsteinischen Landtag. Neben ihrer Funktion als Landtagsvizepräsidentin ist sie Sprecherin ihrer Fraktion für Flüchtlings-, Frauen und Gleichstellungs-, sowie Verbraucher*innenschutzpolitik. Für die Landtagswahlen 2022 ist sie gemeinsam mit Monika Heinold Spitzenkandidatin der Grünen.
Über ihr Leben und ihre politische Karriere berichtet Aminata auch in ihrem Buch "Wir können mehr sein. Die Macht der Vielfalt."
Aminatas Buch:
Wir empfehlen, Bücher bei lokalen Buchhändler*innen zu kaufen oder sonst z.B. buch7.de, ecobookstore.de oder fairbuch.de.
Du bist zwischen 16 und 25+ und suchst nach Perspektiven wie es weitergehen kann?
Komm zu unserem 1-wöchigen Sommercamp "Leaders of Tomorrow" - Klima.Kunst.Empowerment. Schöpfe Kraft in Gemeinschaft und in wunderbarer Natur und finde auf kreative Art und Weise positive Visionen für ein schöneres Morgen. Eine Woche lang forschst du mit eine Gruppe junger Menschen zu Klimawandel, Kunst und Nachhaltigkeit .
Technisches
Falls Du das Video nicht abspielen kannst, aktualisiere bitte Deinen Browser oder lade Dir einen von diesen 5 Browsern (zusätzlich) runter:
(Klicke auf den Link zum Download/Aktualisieren)
- Chrome <- unsere Empfehlung für optimale Bild und Tonwiedergabe!oder
- Safari
- Firefox
- Opera
- Microsoft Edge Browser
Öffne dann die Seite mit dem Interview in dem gewählten Browser.
Wenn dass nicht funktioniert, schaue bitte hier zu unseren »oft gestellten Fragen«, melde Dich bitte bei uns via Kontaktformular oder per support@pioneersofchange.org.
Danke für dies Interview mit der beeindruckenden jungen Frau aus der Politik!
Das gibt mir grosse Hoffnung für unsere Zukunft.
Wilma
Eine Streitkultur zu entwickeln muss man regelmäßig trainieren wie einen Muskel, das beeindruckt mich und fällt auf fruchtbaren Boden bei mir. Auch auszuhalten, dass man nicht immer sofort eine Lösung findet, aber auch nicht resigniert, eine Lösung zu suchen, großartig! Vielen herzlichen Dank! Auch für die guten Fragen von Lilli, tolles Interview!
Wow – was eine tolle, junge, kluge und engagierte Frau und Politikerin. Ich bin begeistert! Viel Erfolg weiterhin für sie <3
Vielen Dank für dieses aufschlußreiche Interview. Ich wünsche mir aus ganzem Herzen genau solche Menschen, die in gegenseitiger Wertschätzung um Lösungen bemüht sind.
Liebe Aminata,
ich bin sehr dankbar für deinen wertvollen Beitrag! Bitte höre nicht auf, dich für diese wunderbare Erde zu begeistern und diese Botschaft aus deinem Herzen zu verbreiten.
Namasté
Sampita
Was für ein tolles Vorbild! Die 2. Generation der Einwanderer engagiert sich für den Erhalt unserer Demokratie. Sie kann es aufgrund der Erfahrung ihrer Eltern in deren Heimat viel mehr wertschätzen als unsere eigenen Kinder. Hut ab, vielen Dank!!
was nehme ich mit?
Liebe Animata Toure,
Ich danke dir, das du in diesem Interview so anschaulich mit deinen Erfahrungen erklärt hast, wie wichtig es ist um in die Eigenverantwortung gehen und wie politische Beteiligung oder Beteiligung an gesellschaftlicher Veränderungen möglich sind. Und wie wichtig dies für das Fortbestehen und der weiteren Entwicklung unserer Demokratie und der Menschheit im Ganzen ist.
Mir hat auch die Beschreibung der Rollenverteilung von Berufspolitikern*innen als Entscheidungsträger und Bürger*innen, die in anderen Bereichen Wandel bewirken gefallen, weil du die Unterschiedlichkeit und die Aufgabenverteilung so wertschätzt.
Aus meiner Schulzeit 1975-1988 sind mir als wichtige Säulen der Demokratie immer die Gewaltenteilung ganz gegenwärtig. Ich hoffe, das heutzutage ergänzend die Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit von Bürger*innen bei der Vermittlung des Verständnis von Demokratie in Schulen Jugendlichen mit auf den Weg gegeben wird.
Alles Gute auf deinem Weg,
Anna Permantier.
Wau, great. Da stehe ich voll zu Dir. Absolut, wenn wir alle mehr einander zuhören und Vertrauen schenken, dann entsteht eine wunderbare Gemeinschaft. Jeder muss seinen Beitrag leisten. Gegenseitige Kooperation und Fairness in jeglicher Aktion.