Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Es freut mich und bereichert mich außerordentlich, dass bei diesem Summit auch tiefgehende spirituelle Interviews dabei sind !!
Das Interview mit Vanja war für mich sehr bereichernd .
Und Hemma, deine Art das Interview zu führen fand ich sehr achtsam und klug.
Danke dafür !
Vielen Dank für dieses Interview Hemma (wie mutig, dieses Thema hier aufzugreifen!) und meinen allerherzlichsten Dank an Vanja dafür, dass Du auf das Leid der Tiere aufmerksam machst.
Psychedelischen Substanzen gegenüber war ich genau so skeptisch wie Hemma, bis das Leben mich in eine Situation gebracht hat, in der ich diesen nicht mehr ausweichen konnte (mein Ex-Mann hat daran geforscht in unserem Haus) und ich nach vielen Streits schließlich “die Flucht nach vorne” angetreten und MDMA ausprobiert habe. Die drei Sitzungen haben mir die eindrücklichsten und nachhaltigsten Erfahrungen meines Lebens beschert und auch nach über 30 Jahren berühren sie mich heute noch so tief wie keine andere Erfahrung in meinem Leben (ich habe u.a. 4 Kinder geboren).
Da ich als Psychotherapeutin einige Jahre in verschiedenen Suchtkliniken gearbeitet habe, weiß ich um die Gefahr von Drogen, die ich auch nicht kleinreden möchte. Trotzdem befürworte ich ihren Einsatz, wenn sie verantwortungsvoll (wie von Vanja beschrieben) verabreicht werden.
Danke, liebe Sylvia, auch für den Mut, deine persönliche Erfahrung dazu hier zu teilen.
Was für eine Wohltat, dieses Gespräch. Es hinterlässt ein großes Gefühl von Dankbarkeit und Verbundenheit.
Ehrlich gesagt irritiert mich die Werbung für psychedelische Substanzen hier im Rahmen dieses Summits zum Thema Mut! Ich bin seit Jahren beruflich im psychosozialen Bereich tätig und bemerke dabei leider, wie psychiatrische Erkrankungen wie z.B. drogeniduzierte Psychosen, Angststörungen, schwere Depressionen etc. gerade bei jungen Menschen aktuell massiv zunehmen. Insofern hat die bewusste Einnahme von bewusstseinsveränderten Substanzen meiner Ansicht nach wenig mit Mut zu tun, weil hier ein hohes Risiko des Auslösens einer psychischen Erkrankung einhergeht!
Auch wenn hier manche Menschen durch den Konsum psychedelischer Wirkstoffe anders angeblich nicht erreichbare mystische spiriturlle Erfahrungen erlangen, die offenbar durch Worte nicht zu beschreiben sind, ist meiner Meinung nach die hier bestehende Gefahr eines schwer behebbaren gesundheitlichen Problems viel zu groß … und das zu riskieren hat wie gesagt für mich nichts mit Mut zu tun! Ich sehe es ganz im Gegenteil als mutig an, diesen durch ihre Unbeschreiblichkeit noch reizvolleren geheimnisvollen Versuchungen zu Wiedersehen!
Lieber Thomas, ich kann deine Skepsis sehr gut verstehen und ich habe mich deshalb sehr intensiv mit den Forschungen dazu beschäftigt, weil ich selbst sehr irritiert war und es mein bisheriges Verständnis von “Drogen” erschütterte. ich habe mich auch damit beschäftigt, welches Setting (therapeutische Begleitung) und welches Mind Set nötig sind, damit eine solche substanzunterstützte Erfahrung eine heilsame therapeutische Wirkung hat, weil es eben überhaupt nicht um einen unkontrollierten Konsum geht, damit man einfach ein High-Erlebnis hat.
Dazu gibt es mittlerweile umfangreiche Studien – zur Behandlung von Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen und auch Alkoholismus. Die Johns Hopkins Medical School und mehrere andere Universitäten forschen dazu seit mehreren Jahren.
Infos zum Thema Psychedelika-unterstützte Psychotherapie:
https://hopkinspsychedelic.org/
GEO Hauptheft 2/2023: Mit Drogen Depressionen heilen
GEO Wissen 11/2022: Rausch hilft heilen?
WDR-Beitrag zum aktuellen Stand der Forschung vom 6.10.2022
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/pilze-als-psychedelika/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTliN2UxNTc2LWQzODEtNDNkYi1hMDRhLWQ5NTQ4MWM5NzU3Zg
Mutig finde ich es schon allein deshalb weil psychedelische Substanzen eben immernoch diesen Ruf haben den Du beschreibst und diese negativen Erfahrungen passieren ja auch tatsächlich. Aber die Auswahl, das Wissen/die Erfahrung, der Rahmen und die Achtsamkeit… die Vanja beschreibt, machen den (DEN) Unterschied. Und dann ist es durchaus mutig (und nicht leichtsinnig oder dumm oä) sich einer Erfahrung auszusetzen, die nicht wirklich kontrollierbar ist, die die tiefsten Tiefen und auch Schatten offenbaren kann aber auch die überwältigende Schönheit, der man sich dann ebenfalls nicht entziehen kann. Solche Erfahrungen können durchaus auch überfordernd sein, weil man sie erstmal selbst fassen und containen muss, was manchmal etwas dauern kann. Aber im richtigen Kontext sind es genau diese Erfahrungen, genau wie Vanja sagt, die das grösste Heilungspotential haben. Aber sicher ist diese Erfahrung nicht für jeden geeignet, es geht hier um sehr genaues und ehrliches auf sich selbst schauen. Aber gerade für Menschen, die eine sehr ernsthafte Absicht haben blockierende oder schädliche Muster aufzulösen, dies aber in möglicherweise jahre- oder jahrzehntelanger Therapie nicht geschafft haben, kann es ein Weg sein. Die Substanz hat, wie Vanja ebenfalls gesagt hat, oft eine ganz eigene Intelligenz ihren Weg zu finden etwas zu offenbaren was im “Wachzustand” immer wieder unbewusst aber hartnäckig durch Abwehrreflexe oder Selbstsabotage verhindert wird.
Menschen sind verschieden, genauso deren Perspektiven auf das Leben.
Ich bin ähnlich sozialisiert, für mich bräuchte es also schon Mut gewisse Substanzen zu mir zu nehmen. Ich finde den Ansatz jedoch äusserst interessant. Spannend finde ich auf jedenfall, dass anscheinend die Zeit reif ist, dass wir darüber sprechen. Wie es Wanja im Interview sagt, scheinen die Substanzen ihre eigene Agenda zu haben.
Und hey, tönt vielleicht doof, aber manchmal denk ich schon, was haben wir zu verlieren, wenn wir Menschen den Zugang zu ihren Stoffen ermöglichen? Und ist nicht jede Gesellschaft letztlich auch von ihren Drogen geprägt? Kaffee&Alkohol oder lieber bewusste Konsum von Psychedelica?
Aloha Thomas,
was du beschreibst ist sicher richtig,
aber von dem hier gesprochen wurde,
hat damit nix zu tun.
Hier wurde den Jugendlichen/ Menschen nicht geraten LSD o.ä. zu probieren,
sondern eher erfahrende Sucher, welche vielleicht schon Jahre in der Bewusstseinsarbeit bei sich selbst feststecken, diese Möglichkeit ans eigene Buffet der Möglichkeiten zu legen.
Auch hier würde ich klar unterscheiden, was mir bei Vanja sehr gut gefällt, da das ZEN noch irgendwo mitschwingt, zwischen Menschen die mal eben in der spirituellen Szene reingeschnuppert haben und jenen, die eben schon ne Weile praktizieren. Keine Theoretiker sondern Praktiker.
Das das Ganze auch gerade in der Wissenschaft, Psychotherapie entdeckt wird, bleibt spannend zu beobachten. Denn ich bin sicher, ab einem bestimmten Punkt wird es wieder massiv verboten.
Liebe Grüße
Ein tiefes Danke für dieses sehr behutsame und achtsame Video. Ein Geschenk für die Seele.
“Wir sind die Violonisten auf der Titanic”: in seiner brutalen Anschaulichkeit finde ich dieses Bild tröstend. Es öffnet tatsächlich mein Herz, weil es eine reale Möglichkeit ist, die damit sichtbar wird. Es wäre so gut, wenn wir alle mit diesem Bild vor Augen uns (trotzdem) ans Werk machen würden:) Ich möchte die Gelegenheit ergreifen, einmal Hemma und Martin zu danken, wie sie in genialer Weise ihren Gesprächspartnern kondensiert und ergebnisoffen “ihre Weisheit abverlangen, darum seid auch ihr bedankt”. (frei nach B. Brecht)
Sehr zu empfehlen ist auch der Film mit Vanja Palmers „Descending the Mountain“. Es geht um die Studie mit meditierenden von der er im Interview sprach.
Danke für die Geschichte rund ums Schlag-Wort “Putin-Versteher”!
Ich finde, Vanjas Aussagen/seine Bekenntnis zum alle Konfliktparteien Hören und Verstehen wollen sehr, sehr tröstlich in Zeiten derart einseitiger und ja, mitunter auch zu Gewalt aufrufender Berichterstattung! Danke für den Mut, diese eigene Position in diesem Kontext so auszusprechen!! Ich denke, ein großes Herz braucht einen weiten Geist, einen wahrhaft scharfen Blick, vor allem auch nach innen, ja! Aber eben auch ins Außen.. Und wo Wut derart geschürt wird, ist es doppelt wichtig, ganz gut hinzuschauen. Kriegspropaganda ist wohl so alt, wie Kriege selbst, das schüren von Feindbildern ebenso und EigenMacht-Interessen haben wohl auch alle involvierten Nationen dieser Erde immer gehabt.. Zumindest lehren uns das unsere Geschichtsbücher.
Danke also für diesen sachlichen und zugleich spürigen Blick auf die Bewertung der Geschehnisse hier, in unserer Nähe.. Ich denke und spüre, dass er wichtig ist.
Danke auch fürs Führen dieses Interviews, an alle Beteiligten!
Herzlichen Gruß,
SiMone.
PS: ich möchte mich in Punkto Problematik psychoaktiver Substanzen allerdings schon auch dem Kommentar von Thomas anschließen. Ich beobachte auch, dass wir in den letzten Jahren ein massives und stetig wachsendes Problem mit Drogen haben in unserer Gesellschaft, gerade bei jungen Menschen, stark zunehmend die unter 20 Jährigen (mein Eindruck). Hier ist der regelmäßige Konsum von stimulierenden, sedierenden,.. Substanzen leider bereits Alltag bei vielen! das macht mir schon Sorgen (ich verstehe, dass es für Viele eine Flucht ist- aus dem eigenen Alltag, Leben, der scheinbaren Sinnlosigkeit des ganzen Geschehens hier, das Resultat von einem Gefühl des Verlorens-Seins,.. ja. Aber diese Dinge sind nur scheinbare Seelen-Tröster. Am Ende sind neue Abhängigkeiten, Abgestumpftheiten, neue Probleme (drogeninduzierte Psychosen, Erektionsstörungen,..) da.). Ich persönlich empfinde beispielsweise die Selbstverständlichkeit des CBD-Konsums, den Umgang mit Gras im Allgemeinen doch sehr problematisch. Und das gilt auch als Pflanzenmedizin, od nicht? Manchmal muss ich dabei an SOMA denken, die alle Menschen sedierende Droge aus dem Roman “Brave new World” (?). (Od war es “1984”?..) In vielen dystopischen Erzählungen sind Drogen auch Mittel einer herrschenden Klasse, um positive Veränderungen in der vorhandenen Gesellschaft zu verunmöglichen. Selbstermächtigung gar zu verhindern- In die eigene Kraft kommen ist so, glaub ich, viel, viel schwerer.. (kenne einige Erfahrungsberichte von guten Freund*innen dazu). :/ Ich denke, für Veränderung braucht es einen klaren, wachen Geist und auch ein lebendiges, inneres Kind. Und letztere sind in der Regel nüchtern, voll authentisch und im Hier und Jetzt mit offenem Herzen verankert, wenn es ihnen gut geht, würde ich… Weiterlesen »
Liebe Mone,
Deine Analyse klingt zwar plausibel, ich interpretiere sie allerdings so, dass Du bisher weder eigene Erfahrungen mit Psychedelika gemacht hast, noch den Stand der Wissenschaft dazu recherchiert hast. Denn, wie auch im Interview angesprochen, sind diese eine von den gewöhnlichen „Drogen“ (Suchtmitteln) klar abzugrenzende Substanzgruppe. Man würde sie besser mit „Antisuchtmittel“ benennen, und dafür laufen auch gerade einige medizinische Zulassungsstudien weltweit. Sie haben „antidepressive, angstlösende und antiaddiktive (suchthemmende) Effekte“, siehe https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/2045125316638008 u.a..
Durch eine vorübergehende Steigerung der Konnektivität ermöglichen sie auch eine Heilung von Trauma und eine Neuorientierung in der Welt (dies kann z.B. sterbenskranken Menschen die Angst vorm Tod nehmen). Studien zeigen, dass eine psychedelische Erfahrung für die meisten Menschen eine katalytische, spirituelle Qualität hat. Auch lange Zeit später sind sie offener, toleranter, bewusster. Viele reflektieren dadurch ihren bisherigen Lebensstil und hören auf zu rauchen/trinken, fangen mit Sport oder veganer Ernährung an.
Und die Substanz ist selbstregulierend, es gibt kein Craving.. nach einigen Malen haben die Pilzgeister ihre Botschaft übermittelt und damit sinkt das Interesse an einer erneuten Einnahme.
Sehr spannednes Gespräch und ein mutiger Mann, der den Mut zu sagen hat, dass man Mut zum Leben braucht heutzutage! Und danke dafür, dass er eine Lanze für Tiere bricht, das kommt oft zu kurz hier.
Das Gespräch hat mich sehr berührt und darin bestärkt, mich weiter in Offenheit zu üben und Versteherin zu werden, anstatt Bewerterin und Richterin. Vielen Dank für diese Gedanken, die meinen Blick fürs grosse Ganze geschärft haben und die mir helfen, mich und meine vom Verstand konstruierte Realität nicht allzu ernst zu nehmen.
P.S.
Ich wollte noch zwei Lieblingsstellen eintragen, habe aber Vanja Plamers als Speaker nicht in der Auswahlliste finden können.
Liebe Claudia, danke dir für den Hinweis, ich habe die Lieblingsstellen für Vanja Palmers jetzt aktiviert.
Danke, Hemma, für dieses inspirierende Gespräch.
Dank mutiger Wissenschafter*innen wird in den letzten Jahren der Blick auf manche lange verbotene Substanzen differenzierter. Die bisherigen Forschungsergebnisse sind offenbar so überzeugend, dass in manchen Ländern bestimmte Substanzen knapp vor der Zulassung für den therapeutischen Einsatz stehen. Und die Ergebnisse haben offenbar auch ermutigt, die Wirkung auf gesunde Erwachsene in einem ganz bestimmten Setting (Meditationsretreat) zu erforschen. Die Seriosität der von Vanja Palmers erwähnten Studie mit erfahrenen Meditierenden dürfte aufgrund der durchführenden Forschungsinstitution (Psychiatrische Uni-Klinik Zürich) und nach der Veröffentlichung in Nature unbestritten sein (https://www.nature.com/articles/s41598-019-50612-3). Die Ergebnisse finde ich sehr spannend. Zweifellos wird es weitere Forschung in diese Richtung geben. Ich bin schon neugierig.
Allen, die sich ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen, ist die Wichtigkeit von Set & Setting und das Risiko unreflektierten, unkontrollierten Konsums bewusst. Dies wird im Interview klar betont. Auch aus diesem Grund ist die wieder angelaufene Forschung so wichtig: damit zwischen hilfreicher Wirkung und Risiko differenziert werden kann und nicht auf erstere verzichtet werden muss, weil soviel Missbrauch erfolgt, der noch dazu durch das generelle Verbot im Dunkeln liegt.
Danke, Pioneers of Change, dass ihr den vielen Medien folgt, die durch ihre Berichterstattung zu einem differenzierteren gesellschaftlichen Dialog ermutigen als er in den letzten Jahrzehnten möglich war.
Neben den in diesem Forum schon erwähnten Medienbeiträgen, finde ich auch zB diese Doku des Schweizer Fernsehens interessant:
https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/wie-illegale-drogen-depression-angststoerung-und-sucht-heilen-koennen?urn=urn:srf:video:2cb6c6cd-ebd2-4651-a50f-301d08341aa5
Immer wieder fühle ich mich hin und hergerissen zwischen dem Individualismus der westlichen und der Einheitlichkeit der östlichen Welt. Dank dieses Interviews habe ich diesen Zwiespalt für mich klären können – und das war nur eine Wirkung:-)
Vielen Dank Hemma für die achtsame Gesprächsführung und herzlichen Dank Vanja für die Offenheit. Ein tief empfundener Dank geht auch an die Initiative “Pioneers of Change”!
Danke, sehr aufschlussreich, wieder über einen beeindruckenden Lebensweg mehr zu erfahren. Meine Frage wäre: widerspricht nicht die Drogensache der buddhistischen Lehre von Klarheit, ja Klärung des Geistes? Und die Experimente damit nicht dem Passus in den Silas, keine berauschenden Mittel zu nehmen?
Ich habe bei Vanja dazu nachgefragt: Hier seine Antwort:
Ich bemühe mich, mir nicht das Gehirn mit Rauschmitteln zu vernebeln d.h. mich nicht zu betrinken oder Drogen zu konsumieren
… das ist eine Formulierung des 5. Silas, welche ich mir gerade aus dem Wikipedia geholt habe. Ich bin kein Schriftgelehrter, aber ein Freund, der diese Qualifikation verdient, übersetzt den Sanskrit Text so: ‚Das Trinken von Alkohol in Quantitäten welche den Geist benebeln und dumm machen vermeiden‘. Scheinbar wird spezifisch das Wort Alkohol verwendet, obwohl es Oberbegriffe wie Rauschmittel gibt, und es scheint kein absolutes Verbot, sondern eher ein Plädoyer für’s Mass Halten zu sein.
Die gleichen heiligen Schriften, welche die 5 Silas postulieren (Vinaya), erlauben den Nonnen und Mönchen ausdrücklich vier Dinge: Nahrung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf, … und Medizin. Die wenigen Ureinwohner von Amerika, welche den Völkermord unserer Vorfahren überlebt haben, nennen Peyote, den psychoaktiven Kaktus, welcher das Herzstück ihrer Tradition und Kultur ist, ‘the medicine‘, die Medizin. Medizin für den Geist.
Selten habe soviel Übereinstimmung mit dem Gesagten gefühlt, wie in diesem Interview. Seit dem die legalen LSD-Derivate verfügbar sind, habe auch ich einige wunderbare Erfahrungen damit machen können, nachdem ich ca. 20 Jahre lang auf Drogen (außer Tee, Kaffee und über fünf Jahre auch kein Tabakgenuss) verzichtet habe. Mittlerweile bin ich wieder Genussraucher, ohne dass es mich beeinträchtigt und trinke auch mal ein Gläschen Wein.) Das Entscheidende für eine gute Erfahrung ist tatsächlich Set, Setting und sicher auch die Dosierung, Meditation als Vorbereitung, eventuell Tarotbefragung oder solche Sachen. Für mich hat es selten ein tiefgreifenderes Erlebnis gegeben als einfach in der Natur zu wandern. Erstmal ziemlich ‘blindlings’ in den Wald (Harz) zu gehen um die intuitive Orientierung zu schulen, sich auf der einen Seite sicher sein wieder auf den Weg zu kommen, auf der anderen Seite doch ein wenig Angs zu verspüren, sich wohlmöglich doch verlaufen zu haben. Getriggert von einem Bewusstsein, das dir sagt alles ist Wichtig (die Schönheit jedes Baums, jeder Pflanze. die Einzigartigkeit und Bestandteil des großen Ganzen zu sein und natürlich du selbst als der:diejenige der:die Erfahrung macht), aber nichts ist wirklich ernst zu nehmen, das gleiche Bewusstsein sagt dir aber genauso alles ist Ernst zu nehmen (im Sinne von Achtung, Demut und Dankbarkeit gegenüber der Natur) und nichts ist wichtig (schon gar nicht du selbst). Dennoch, die wirklich Große Erfahrung wird mit solch einer bewusstseinserweiterten Substanz wohl nur einmal gemacht, das Außergewöhnliche kann eben nicht ständig erlebt (wobei man doch niemals und nichts für einfach… Weiterlesen »
Ergänzung: Die Integrale Politik Schweiz (IP) diskutierte kürzlich auf ihrer Homepage die Legalisierung psychedelischer Substanzen.
Das nehme ich mit:
Dass es nicht damit getan ist, eine mystische Erfahrung zu machen, sondern diese auch zu integrieren, in sich selbst, im Alltag, jenseits von Lebensunfähigkeit oder Überheblichkeit.
Den Freundlichkeitsmuskel trainieren.
Die Erkenntnis/ Formulierung, dass Verstehen so eine negative Bedeutung bekommen hat..
(Verstehen wäre ein mögliches Thema für einen nächsten Summit)
♥ lichen Dank für dieses wunder_volle SeeleGespräch, Vanja.
Was mich aber immer wieder wundert ist,
sagen wir, die Geschöpfe vom Schöpfer und Schöpferin geschöpft,
müssten doch alle OHNE TUN, egal was, ob nun Meditation, Kontemplation, Holotropes Atmen, Pilze, DMT usw. – what ever, diese tiefen Erfahrungen/ Erlebnisse machen können, wenn sie gewünscht, geplant oder vorherbestimmt wurden. Hier passiert ja nix zufälliges auf Erden.
Warum also braucht es diese Art des “Eingriff” und ist dieser nur in westlichen Gesellschaften aufgrund von Prägung nötig oder generell?
GedankenSPIEL: Wenn man eine Insel mit Babys hätte, welche nur elterlich versorgt würden, sodass sie mit den anderen Babys ihre AllEinheit, AllEinsSein nie verlieren würden, was kämen da für Menschen raus? Bräuchten die noch Pilze oder oben genanntes?
sonnige Grüße
~ ♥ ~