Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Hier ein kurzer Hintergrund zu den Regionalwert AGs, die kurz angesprochen wurden:
Regionalwert AGs geben regelmäßig Bürger-Aktien aus und investieren das Geld in regionale Betriebe: Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Gastronomie. Dadurch werden sie Gesellschafter der Betriebe – und die Betriebe zu Partnern.
Des Weiteren schaffen sie regionale Wertschöpfungsräume und machen die nachhaltigen Leistungen der Partnerbetriebe sichtbar. Dazu verpflichten sich die Betriebe zur Einhaltung regionalökonomischer, sozialer und ökologischer Kriterien und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Die Idee stammt aus der Region Freiburg: Dort entstand 2006 die erste Regionalwert AG. Seitdem kamen weitere Regionalwert AGs in Hamburg, im Rheinland, in Berlin-Brandenburg, in Oberfranken, im Münsterland, in Bodensee-Oberschwaben, Bremen & Weser-Ems sowie in Niederösterreich-Wien dazu. Weitere AGs sind in Vorbereitung in Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Zur Zeit kann man in verschiedenen Regionalwert AGs wieder Aktien zeichnen!
Seid dabei! Transformation braucht auch neue Ideen & Geld!
Was mich interessieren würde, wie sind Eure Erfahrungen bei den Mitmach-Regionen? Was ich bei verschiedenen Initiativen erlebt habe, dass es viele Menschen gibt, welche viele Ideen vortragen, was getan werden sollte. Leider gibt es sehr viel weniger Menschen, welche die Möglichkeit (Geld und vor allem Zeit) als auch langfristiges Interesse aufbringen, dann etwas zu verwirklichen. Manche Themen sind zu abstrakt oder die Hürden zu groß, um ins Handeln zu kommen. Habt Ihr Tipps oder Erfahrungen, was geholfen hat damit ein Projekt gelingt? Danke.
Hallo Niels, mich hat die Zeit im Camphill in Norwegen nach der Schule auch stark geprägt. Das Melken habe ich auch nicht mehr vergessen. Hilsen Katja
Ist es Zufall, dass hier so wenige Kommentare sind? Es interessieren sich so wenige
für Landwirtschaft, für das, was unsere Grundlage ist, solange wir essen.
Diese anstrengende Arbeit wird so wenig geachtet. Jeder glaubt gern, das kann ich auch, ich säe, es wächst, ich ernte. Nicht wahr, Niels? Auch über den Förster lacht man versteckt ein wenig. Durch den Wald läuft man so durch und quasselt.
Rehe und Waldwesen schauen zu. Sie fühlen diese lächerlichen Probleme, die Menschen
oft besprechen.
Ein schönes Gespräch mit einem spannenden Thema. Mitmach-Regionen sind einfach eine tolle Idee, von der man sich nur immer weitere exponentielle Verbreitung wünschen kann.
Eine kritische Anmerkung habe ich allerdings zu den Regionen. Leider habe ich auf der Landkarte für meine Region nur eine Postleitzahl gefunden, nicht einmal einen Namen. Es ist also unmöglich, mit dieser Person in Kontakt zu treten. Welchen Sinn hat ein solcher Eintrag auf der Landkarte????
Ich rege an, dafür zu sorgen, dass sich nur solche Menschen dort eintragen können, die auch bereit sind namentlich dort aufzutauchen und mit einer konkreten Kontaktmöglichkeit.