… mit Frédéric Laloux

New Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo

Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change
Alfred Strigl
Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks
Andrea Roschek
Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit
Andreas Weber
Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie
Antje von Dewitz
Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor
Bernhard Gruber
Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"
Bettina Ludwig
Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis
Bischof Erwin Kräutler
Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest
Britta Böckmann
Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem
Christian Felber
Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion
Clara Porak
Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.
Claudine Nierth
Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich
Florian Wagner
Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden
Franz Rösl
Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo
Frédéric Laloux
Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär
Gerald Hüther
Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"
Heike Pourian
Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin
Ilan Stephani
Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host
Ira Mollay
Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren
Isira-Aunt Jinta
Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit
Judith Kohlenberger
Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende
Katja Diehl
Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"
Kumi Naidoo
Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"
Lea Dohm
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"
Lino Zeddies
Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften
Lucas Buchholz
Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets
Marcin Jakubowski
Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben
Margret Katsivelaris
Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien
Max Fuchslueger
Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist
Michael Penn
Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen
Niels Kohlschütter
Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0
Nipun Mehta
Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen
Nora Sophie Griefahn
Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten
Ola Shahba
Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph
Philipp Blom
Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow
Rebekka Dober
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin
Ronja von Wurmb-Seibel
Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")
Royston Maldoom
Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien
Smilla Buschhorn
Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents
Teresa Heidegger
Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler
Thilo Hinterberger
Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"
Ulrike Herrmann
Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität
Vandana Shiva
Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär
Vanja Palmers
Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel
Vivian Dittmar

Willst du das Interview mit Frédéric Laloux sehen?

Leider ist der Zeitraum für dieses Video im Summit schon vorbei. Du findest es im » Kongresspaket

"Was ist das Leben, das durch mich gelebt werden will?" Frederic Laloux stellt gerne tiefgehende Fragen. Er erzählt offenherzig über Wendepunkte und Einsichten, Sehnsüchte und Abenteuer des Lebens. Eine Reise von "Reinventing Organizations" über das "Ecovillage Ithaca" zum aktuellen Projekt "The Week". Achtung: dieses Gespräch kann Zuversicht und Ansporn vermitteln!


Wolfgang hat das Video schon gesehen und sagt:

Martins Gespräch mit Frederic Laloux hat mich von der ersten bis zur letzten Sekunde inspiriert. Wenn Frederic von seinen Projekten und Erfahrungen erzählt, spüre ich seine Lebensfreude und Zuversicht ebenso wie seine Verletzlichkeit und Sorge um das Wohl aller Menschen und Lebewesen. Frederic beschreibt die Wendepunkte und Übergänge zwischen Lebensphasen mit großer Offenherzigkeit. Mit Leichtigkeit und Tiefgang teilt er seine wichtigsten Einsichten und Beweggründe, die ihn immer wieder vom Grübeln ins Handeln geführt haben – besonders die Frage: "was wusstest Du, und was hast Du gemacht?". Ich finde, all dies macht einfach Mut zur Umsetzung langgehegter Ideen für den Wandel!

“JEDER UND JEDE VON UNS KANN EINEN UNTERSCHIED MACHEN. AUCH DU!”

Desmond Tutu

Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!

Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.

Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change
Alfred Strigl
Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks
Andrea Roschek
Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit
Andreas Weber
Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie
Antje von Dewitz
Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor
Bernhard Gruber
Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"
Bettina Ludwig
Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis
Bischof Erwin Kräutler
Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest
Britta Böckmann
Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem
Christian Felber
Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion
Clara Porak
Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.
Claudine Nierth
Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich
Florian Wagner
Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden
Franz Rösl
Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo
Frédéric Laloux
Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär
Gerald Hüther
Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"
Heike Pourian
Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin
Ilan Stephani
Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host
Ira Mollay
Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren
Isira-Aunt Jinta
Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit
Judith Kohlenberger
Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende
Katja Diehl
Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"
Kumi Naidoo
Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"
Lea Dohm
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"
Lino Zeddies
Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften
Lucas Buchholz
Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets
Marcin Jakubowski
Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben
Margret Katsivelaris
Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien
Max Fuchslueger
Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist
Michael Penn
Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen
Niels Kohlschütter
Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0
Nipun Mehta
Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen
Nora Sophie Griefahn
Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten
Ola Shahba
Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph
Philipp Blom
Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow
Rebekka Dober
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin
Ronja von Wurmb-Seibel
Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")
Royston Maldoom
Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien
Smilla Buschhorn
Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents
Teresa Heidegger
Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler
Thilo Hinterberger
Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"
Ulrike Herrmann
Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität
Vandana Shiva
Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär
Vanja Palmers
Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel
Vivian Dittmar
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change
Alfred Strigl
Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks
Andrea Roschek
Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit
Andreas Weber

Hier & jetzt anmelden

Lerne von 40 herausragenden Pionier:innen des Wandels & hol dir Impulse in kostenfreien Live-Events.

Anmeldeoptionen


Wir senden per E-Mail laufende Infos zum Summit / Pioneers of Change zu, du kannst dich jederzeit problemlos abmelden. Datenschutzerklärung

Telegram-Kanal von Pioneers of Change
Erhalte alle Infos, Links und Hintergrund-Stories direkt auf dein Handy.

Zur Anmeldung klicke hier, um dem Telegram-Kanal beizutreten oder fotografiere den QR-Code mit deinem Handy.
Du kannst dich jederzeit problemlos wieder abmelden & verpflichtest dich für nichts.
Signal-Gruppe von Pioneers of Change
Erhalte alle Infos, Links und Hintergrund-Stories direkt auf dein Handy.

Zur Anmeldung klicke hier, um dem Signal-Kanal beizutreten oder fotografiere den QR-Code mit deinem Handy.
Du kannst dich jederzeit problemlos wieder abmelden & verpflichtest dich für nichts.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

31 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
Siehe alle Kommentate
Maria
Maria
6 Monate zuvor

Wow!!! Ich muss dieses Interview nochmal anhören! Ich kenne Reinventing Organisation und war so begeistert, dass ich eine Arbeit darüber geschrieben habe. Ich hatte aber keine Ahnung was für ein toller Typ dahinter steht und was es mit mir macht, mir die richtigen Fragen zu stellen. Ich bin hin und weg😃 WOW vielen Dank dafür!!!

Andrea
Andrea
6 Monate zuvor

Was für ein Glück, dass es solche Menschen gibt!! – Danke Frederic und danke Martin und team! – Höchste Zeit, dass immer mehr Menschen davon erfahren – und dass ihr es durch dieses Interview möglcih macht – So so wertvoll!!!!!

Katharina
Katharina
6 Monate zuvor

Vielen Dank! Ich gebe zu, dass ich das “nebenbei” geschaut bzw. gehört habe, musste dann aber meine Parallelaufgabe unterbrechen 🙂 Ich habe mir the week angeschaut, notiert und weitergeleitet und es mit auf meine Liste für diesen Sommer gesetzt. (https://www.theweek.ooo)

Iris
Iris
6 Monate zuvor
Antworten  Katharina

Danke für den Link, liebe Katharina.
Ich wollte schon danach fragen, weil ich ihn oben bei den Infos vermisst habe. 🙂
LG, Iris

Stephan
Stephan
6 Monate zuvor

2015 bin ich auf das Buch Reinventing Organizations gestoßen. Nicht dieser Buchtitel, sondern der Untertitel “Ein Leitfaden für die Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit” hat mich aufmerksam werden lassen. Noch als ich das Buch aufschlug, habe ich mir gesagt: “Bist du bescheuert, liest du jetzt freiwillig Organisationshandbücher?” Doch dieses Buch war Seite um Seite eine Offenbarung, ein Augenöffner, ein Perspektivenerweiterer. Ich musste mir immer wieder klarmachen, dass es nicht ein Märchenbuch, sondern die Beschreibung real existierender Unternehmen bzw. Organisationen ist. Für mich ein Grundlagenwerk zum Thema wie Menschen sich gemensam nach Sinn und Werten ausrichten können in einem Unternehmen. Daher hat es mich sehr gefreut, mit diesem Interview den Mensch Frederic Laloux erleben zu dürfen, seine Geschichte zu hören. Alles wirkt auf mich sehr stimmig, sehr herzenswarm, sehr lebensbejaend, sehr inspirierend. Total schön ist Frederics Bild, dass viele Menschen ihren Weg auf dieser “Wippe” gehen, und irgendwann kippt sie um in eine mögliche und schöne Zukunft. Vielen herzlichen Dank für dieses schöne Interview!

Jakob
Jakob
6 Monate zuvor

hmmmm ich setz mich jetzt mal ins fettnäpfchen, kann natürlich gelöscht werden wenn nicht erwünscht vor corona hätte ich dem allem vermutlich sehr begeistert zugehört, und mich hätte wohl so etwas wie begeisterung erfasst und der wunsch, da mit zu tun, ich war von klein auf und bin es nach wie vor ein absoluter naturliebhaber (und war damals wohl einer der ersten, der auf recycle briefpapier geschrieben etwa 🙂 das nur als kleines beispiel) seit corona hab ich bei dem thema klima aber irgendwie zumindest eine bremse, weil ich in der zeit von corona halt aus meiner sicht hautnah miterlebt habe, wie fanatisch etwa genau leute aus diesen kreisen waren, und wie sehr sie über die rechte anderer menschen drüber gegangen sind (zumindest aus meiner sicht), weil sie sich im recht glaubten, die haben gar nicht mehr rechts und links geschaut, was sie damit anstellen, haben aus meiner sicht total vergessen und zur seite geschoben, dass mit ihrem vorgehen auch andere rechte beeinträchtigt werden könnten und deshalb denke ich mir mittlerweile: was ist, wenn an diesem gezeichneten horrorszenario möglicherweise ein teil stimmt, aber ein anderer teil einfach überhaupt nicht und rein der panik entspringt? es gibt wie auch bei corona mittlerweile jede menge wissenschafter, die das ganze auch anders sehen, aber auch hier wird sofort wieder von klimaleugner und anderen blödheiten gesprochen, es werden ganz einfach andere leute fertig gemacht, und man erhebt sich moralisch über die anderen, weil man sich im recht glaubt aus meiner sicht also das notwendigste:… Weiterlesen »

Eva Peter
6 Monate zuvor

Entspannung UND Fokus. Freude UND Tiefgang. Freundlichkeit UND Ernst. Bescheidenheit UND ganz schön bohrende Fragen … und und und. und sooo viel Liebe/nswürdigkeit 🤗. DANKE für diese Perle!

Susanna
6 Monate zuvor

Wow .. Frederic präsentiert das Thema so leicht. Spannendes Interview. Ich hatte diesen Punkt den ganzen Schmerz über den Zustand der Welt zu spüren letzten Sommer. Das war heftig allen Schutz fallen zu lassen. Als Künstlerin habe ich lange getrieben von diesem Schmerz gemalt. Das Meer hatte mich lange als Thema. Und merke wie mein Fokus dahin geht in die Verbindung, zu mir selbst, zu meiner Umwelt, zu allen Ebenen des Seins die Verbindung zu spüren, in Verbindung zu gehen, und Kunden auf diese Reise mitzunehmen. Das ich da ganz authentisch in meiner Wahrheit bin, das erfordert immer wieder Mut. Mich zuzumuten. Ich merke wie ich mich sehne mit Menschen zusammen mehr zu bewegen, als das ich alleine in der Lage bin. Neues Abenteuer. Das lasse ich rein und reifen in mir. Habe ein Gefühl dazu aber keine klare Idee was das sein könnte.

Marie
Marie
6 Monate zuvor

Ein so beeindruckender Mensch und eine so mutmachende Anregung zum Abenteuer.
vielen Dank,

Agnes
Agnes
6 Monate zuvor

Vielen Dank!
Ich bin ein Fan von Reinventing Organizations, kannte aber The Week noch nicht und bin sehr inspiriert, das anzuregen und einzubringen. Und weiß auch schon wo!
DANKE

Anna
Anna
6 Monate zuvor

Ein wundervolles Interview. Berührt mich vielschichtig. Ermutigend durch und durch. Herzlichen Dank!

angela
angela
6 Monate zuvor

sehr inspirierend, herzlichen Dank!

christine
christine
6 Monate zuvor

Gedankenfetzen: Wie beeindruckend die natürliche Art von Frederic Laloux.! Ermutigend und nachdenklich machend. Die Frage der jüngeren Generation in ein paar Jahren: Was hast Du gewusst? Was hast Du gemacht? stelle ich mir heute schon. Warum ist es so schwer, wirklich was Neues, den Sprung ins Neue, zu tun? Wir sind soziale Wesen und benötigen Gleichgesinnte… Ich bin auf der Suche…
Ermutigend: ich allein kann die Welt nicht retten. es genügt einen (kleine) Beitrag zu leisten… dazu fällt mir der Spruch ein: Wenn viele kleine Leute, viele kleine Schritte tun…. und Laloux sagt: “Ich kenne niemanden, der den Sprung (ins Neue) bereut”…

Julia
Julia
6 Monate zuvor

https://thejourney.reinventingorganizations.com/index.html
Das ist der Link zu den Insights, von denen Frederic in der Mitte des Videos spricht.

Johanna aus Freiburg im Breisgau

So wertvoll! Danke Martin, danke Frederic Laloux. Wie genial ist das Format-> The Week!

Es kann nicht oft genug erwähnt werden, wie wichtig es ist, dass wir den Weg vom Denken zum Fühlen und Handeln finden. Raus aus der Beobachter:innen Position rein in die Lebendigeit. Dabei gibt keinen Shortcut, keine Abkürzung zur Lebendigkeit und einem sinnerfülltem Leben und Arbeiten, dass sich konfrontieren und fühlen ist essenziell! Auch unser Projekt hat genau so begonnen. Ich feiere euch dafür, dass du so vielen Menschen dieses Geschenk macht! Danke!

Susi
Susi
6 Monate zuvor

Ohhh wow, was für ein lebendiges, freudvolles Gefühl mich da überflutet, wenn ich euch zuhöre! Allerherzlichsten Dank für euer Sein! Das Gespräch hat mich so bestärkt und mir echt Mut gemacht! Mir fehlen ein bisschen die Worte, um mein Glücksgefühl zu beschreiben – alles Liebe und ich bin erfüllt von Vorfreude auf unsere neue Zeit!

Katrin
Katrin
6 Monate zuvor

Vielen Dank für das Interview und die vielen Inspirationen. Es spiegelt gut das Zeitgefühl in dem wir alle aktuell leben. Eine neue Welt zu entwickeln erscheint sinnvoll und notwendig, aber letztlich führt das in eine Spaltung und Abgrenzung. Was passiert mit der alten Welt, was passiert mit den Menschen, die in dem alten System bleiben (müssen) oder sich als Verlierer sehen? Nicht jeder kann sich selbständig machen oder aufs Land ziehen. Was passiert mit den alten Sozialsystemen? Wie kann eine Gesamtintegration und Erneuerung gelingen? Und vor allem – das wichtigste – man neigt ja selbst oft dazu das Gewohnte und bereits Erfahrene wieder herzustellen zu wollen, weil es einem das Gefühl von “Sicherheit” gibt, aber wie schafft man es, sich nicht daran festzuhalten und mutig zu bleiben? Ich finde, dieses Thema wirft viele neue Fragen auf. 🙂

Jakob
Jakob
6 Monate zuvor
Antworten  Katrin

das sehe ich auch so

man muss sich aus meiner sicht die gesamtsituation, möglichst alle side-effects anschauen, muss berücksichtigen, dass es immer ein abwägen ist zwischen verschiedenen rechten (zumindest in einer demokratie, da stehen fast immer verschiedene verfassungsgesetzlich gewährleisteten rechte in einem spannungsverhältnis)

dieser aspekt fehlt mir an der klimadiskussion und vor allem an den speerspitzen dieser bewegung, da wird teilweise einfach mit scheuklappen und quasi ohne rücksicht auf verluste ein thema betrieben – aber gut: mittlerweile stehen immer mehr politische bewegungen auf, um diesem monothematischen vorantreiben entgegen zu treten (derzeit etwa övp und fpö in österreich)

Fischer Heinz N.
Fischer Heinz N.
6 Monate zuvor

Cool. Aufforderung zur Tat!

Monika
Monika
4 Monate zuvor

Von ganzem Herzen sage ich DANKE für die Möglichkeit das Interview zu sehen und zu hören. Als erstes ist mit mir die gegenseitige Wertschätzung und der Respekt von Martin und Frederic füreinander in Resonanz gegangen. Das hat mich emotional berührt und genährt. Allein das Miteinander von beiden hat mich meinem eigen Sehnen,Suchen im Kontakt mit anderen erkennen lassen,was ich so schmerzhaft vermisse und nicht benennen kann. Inhaltlich hat mich das Interview wieder auf die Spur, meine Spur von Selbstrespekt und mir weiter folgen gebracht. Danke!!!

Peter Rootsman
Peter Rootsman
5 Monate zuvor

“The system is a shitstem”: Ein wie ich finde, passendes Zitat von Peter Tosh aus den 1970er/80er Jahren.

Michael Knecht-Rink
Michael Knecht-Rink
5 Monate zuvor

Danke für dieses berührende und bewegende Interview. Es bestärkt mich meinen Weg weiterzugehen und noch mehr zu lernen mich wirklich zu verbinden und auf mein Inneres zu hören.

Johanna Franziska
6 Monate zuvor

Frédéric Laloux zeigt mir, dass es genau diese Freude und Lebendigkeit im Wandel braucht, mit der ich seit klein auf durchs Leben gehe, die jedoch in meinem Umfeld immer auf großes Unverständnis stieß, weil mir vermittelt wurde, Probleme besser rational und intellektuell anzugehen, anstatt sie mit Humor, Neugier und einem offenen Herzen zu betrachten. Dankeschön für diese großartige Bestärkung auf meinem Weg!

Sibylle
Sibylle
6 Monate zuvor

sehr bewegend und ermutigend!

carolin
carolin
6 Monate zuvor

Vielen Dank für diese lebenidigen Impulse. wo finde ich den audio-blog(?) den Frederic erwähnt (wo er über sein Leben berichtet)?

Alexander
Alexander
6 Monate zuvor

Wie ist der Titel des Buches, welches Frédéric als Impuls für The Week – Minuten 46:44 – gelesen hat? Danke!

Johanna
Johanna
6 Monate zuvor
Antworten  Alexander

Join the club glaube ich

C. M.
C. M.
6 Monate zuvor

HERZlichen Dank für diese Inspiration. Ich schöpfe sehr viel Kraft und LIEBE aus der Auseinandersetzung (unter anderem) mit dem Klimawandel. Ich bin eine fröhliche, motivierte, motivierende und liebende Frau. Dadurch wird das ewige Suchen, wonach auch immer, abgestellt und es eröffnet sich eine engagierte Perspektive. Klimawandel und andere Themen sind für mich die Motorin für mein Handeln, Wirken, Berühren und Berührt werden. Wie schön, dass es so inspirierende und engagierte Menschen wie Euch gibt.

Sabine Sollberger
Sabine Sollberger
6 Monate zuvor

HerzensDank <3<3<3 auch für dieses inspirierende Interview. Es ist so berührend Menschen zuzuschauen, wenn sie voller Begeisterung über das erzählen, was sie tun. Und es ist immer wieder kostbar zuzuhören, was schon alles “am Tun” ist und was alles möglich ist – nämlich ALLES :-))))

Carola
6 Monate zuvor

Das tut so gut. Wir sind schon echt viele und werden immer mehr. Step by step. Danke!!!!

Eckart
Eckart
6 Monate zuvor

Tolles Interview, sehr inspirierend.
Ich glaube nicht, dass das Problem ein Mangel an Alternativen, Projekten Ideen, etc. ist um eine “neue Welt” zu bauen. Das eigentliche Problem ist, das alte System zu überwinden und abzuschalten, die Frage ist auch nicht so sehr, auf was aber soll das “Neue” denn hinauslaufen, sondern zu verstehen, dass das gegenwärtige System auf eine zunehmend irreversible Katastrophe zusteuert, zu dem beinahe jede Alternative besser ist. Einen integralen Ansatz zu verfolgen, halte ich ebenfalls für am Vielversprechendsten. Der Hauptgedanke liegt eben darin, Gesellschaft, Ökologie, Ökonomie, Politik/Kultur ganzheitlich zu betrachten, als die Aspekte ein und desselben Quadranten, oder um noch perspektivischer (dimensionaler) zu werden, als die Seiten eines Tetraeders. Der Weg ist von der profitorientierten Marktwirtschaft zu einer integralen Ökonomie zu gelangen, von dem umweltzerstörenden Raubbau an der Natur zu einem synergetischen Verhältnis zur Natur zu gelangen (was ihr entnommen wird muss sie im gleichen Umfang auch zurückerhalten), vom Helfersyndrom (bis das Boot sozusagen ‘objektiv’ voll ist), zu einer wirklich solidarischen Gesellschaft zu gelangen. Von der Pappnasen und Parteienpolitik, zu einer Politik zu kommen, die durch das Engagement jedi Einzelni bestimmt und abhängig ist (am besten durch eine vernetzte Struktur von Nichtregierungsorganisationen, die neu aufgestellt sein müsste, alle Bereiche abdeckt und die zur Mitarbeit eini jedi geradezu auffordert).