Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Zum Thema „Genug gespalten“:
Es könnte sein, dass demokratische Vertreter bspw. in der Politik, Angst haben, Fragen demokratisch zu lösen. Das heißt, das Vertrauen in den Souverän ist klein und führt dazu, dass tatsächlich demokratische Prozesse nicht genutzt werden, um anstehende Probleme zu lösen.
Im Gegenteil, Politiker machen sich diese Angst zunutze und überspringen Lösungsfindungen durch demokratische Prozesse, durch Nutzung der Strömungen, um für ihre eigenen Vorstellungen diese zu nutzen (Populismus und deren Auswirkungen).
Wunderbares Interview, beeindruckend auch, wie konzentriert beide Interviewpartner sind und wie respektvoll und offen Sie miteinander sprechen, danke!
wow … und das in vieler Hinsicht … Danke Danke Danke …
zum einen … aus den 68er/70er Jahren in denen Fabian geboren und die mich in meinem Denken und Tun beeinflusst haben, ist er der erste Mensch, mit dem ich meine Gedanken uneingeschränkt teilen kann. Ich selbst versuche als kleines Mosaikteilchen bei Facebook mit meiner Seite “Frieden= Freiheit + Toleranz”, einen anderen Blick auf die Welt zu geben und in der Gruppe “Denken hilft” die Probleme, die durch die große Verunsicherung, das Chaos in unsere Zeit, entstehen, verständlich zu machen. Nicht intellektuell, sondern für jeden auch erfahrbar. Ich bin so dankbar, eine Bestätigung meines Tuns zu erfahren. Es tut schon gut, nicht allein mit den eigenen Gedanken zu sein … 🙂
Ich bin der Meinung, dass dieses Interview öffentlich gemacht werden muss … es erklärt so Vieles … Danke … <3
Danke für dieses Interview, aufschlussreich und zeilführend, versöhnlich auch mit uns Menschen, die nicht alles so begreifen und können, wie wir es wollten.
Zu „Deep Adaptation“: Einzuwirken auf den „Geist“ unserer Gesellschaft oder Entwicklung ist eine Aufgabe, die sich jeder stellen sollte. Das sogenannte „leichte Leben“ ohne tiefgreifende Reflexion, ist nicht weiterführend. Wir sind gefordert Stellung zu unserer Welt zu beziehen – das führt auf längere Zeit auch zu größerer Reife einer Gesellschaft. Dazu gehört Mut und Entschlossenheit. Allerdings können wir nicht erwarten, dass dies für alle gleich ist, hier ist nach den subjektiven Möglichkeiten zu differenzieren.
ich danke dir von ganzem herzen, fabian !
DU hast genau das gesagt, was ich schon seit jahrzehnten verkünde :
> theater ist schöner als krieg ! hermannsschlacht hättet ihr halb nur soviel getan, als jetzo, einander zu stürzen,
euch zu erhalten getan : glücklich wärt ihr und FREI !!! <
in diesem sinne :
sollten WIR uns gegenseitig unterstützen ( ! ) um gemeinsam die transformation vorwärts zu bringen.
… seltsam … da ist wohl einiges an text verloren gegangen …
nunja … das wichtigste ist vorhanden :
der spruch aus der > hermannsschlacht < von heinrich von kleist …
Ein interessantes Gespräch im Rückblick der Geschichte die Dinge zu betrachten ergreifen Klarheit und zugleich Fragen auf. Den wesentlichen Aspekt dazu schildert der Autor recht klar. Ich teile die Meinungsäußerung das wir alle dazu viel beitragen können uns an realen Geschehen mitzumischen und auch neues mit allen Altersgruppen erschaffen können. Die genannte Ohnmacht Heutzutage liegt wahrhaftig an unseren veralteten Gesetztesstrukturen. Die Industralisierung und das damit verbundene Kapital,wie Bankensystem ist unüberschaubar aus den Fugen geraten. Wir sollten untereinander damit beginnen uns gegenseitig fair zu entlohnen und nicht was uns die Wirtschaftspolitik auferlegt. Fabian hat es sehr gut beschrieben woran und wie diese Machtverteilung entstanden ist. Einen Schritt haben wir nun damit geschafft, das wir es klar erkennen können, jedoch der Mut und das Vertrauen fehlt.
Ach herje Leute, das tut so weh wenn Leute schwarzen Humor nicht verstehen oder aushalten können. In Bezug auf Böhmermanns Vergleich von Kindern als Coronaschleudern, mit den Ratten zur Pestzeit 🙂 Das ist doch einfach ein böser Witz, der genau diese Empörung auslösen soll.
Danke für die Klarheit, die Dinge anzusprechen.
… es ist wichtig, dass wir uns Teil einer intergenerationellen Kette verstehen… das ist tief reingegangen, das habe ich so noch nie so bewusst so gesehen und stiftet noch mehr Sinn und Motivation in mir. Danke für dieses spannende Interview!
Vielen, vielen Dank. Es tut so gut, diese treffenden und klugen Worte, die meine Wahrnehmungen bestärken, zu bekommen und die Verbindung zu spüren.
Ich mich schon auf die Lektüre der Bücher von Fabian!
Wilma
Danke für den so realistischen und ermutigenden Beitrag von Fabian Scheidler!
Über das Ausstrecken der Hände hinaus wäre das weitere Einüben in einen zuhörenden und offenen Dialog im Sinne von David Bohm “Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussion” sicherlich auch hilfreich, wenn auch unendlich schwer und noch schwerer nun im “Krieg”
Ein ganz tolles Interview, vielen Dank!
Weil der Mensch in seiner Vergänglichkeit nicht klar kommt damit, dass sich die reale Welt niemals vollständig kontrollieren lässt, verfällt er auf so absurde Ideen, digitale Paralleluniversen aufzubauen wie z.B. Metaverse, die möglichst die Realität 1:1 abbilden, nur kontrollierbar! Dort glaubt er, gottgleich alles im Griff zu haben. Eigentlich ist das nichts anderes, als ein kindliches Davonlaufen vor der Realität! Besser wäre, endlich stehenzubleiben und anzuerkennen, was ist, anstatt immer noch schneller vor dem Tod davonzurennen!
Vielen Dank, tausend Mal. Wir sind mittendrin und bleiben dran!
wow, vielen vielen Dank für diese neuen Einblicke und Zusammenhänge. Bekomme Lust auf die Bücher.
Sehr guter Beitrag!
Um selbst mehr zu gestalten und aktiv zu werden: https://human-connection.org
HUMAN CONNECTION – DEIN WISSENS- UND AKTIONSNETZWERK
Human Connection ist ein gemeinnütziges soziales Netzwerk der nächsten Generation.
Von Menschen – für Menschen. Für positiven lokalen und globalen Wandel in allen Lebensbereichen.
Wir gestalten den öffentlichen Austausch von Wissen, Ideen und Projekten völlig neu. Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen.
Super auch die Schlussbemerkungen zu erkennen, dass wir zusammenarbeiten sollten und die verschiedenen Initiativen in ein Gesamtbild aufzunehmen. In meiner Erinnerung diskutieren gerade die “intellektuellen Gutmenschen” sich immer wieder auf unterster Ebene auseinander… z.B. bei Dorfvereinen, -parteien, sozialen oder ökologischen Initiativen mit vielleicht 10 Mitgliedern… so ein Wahnsinn…
Ich wünsche mir, dass immer mehr und mehr Menschen kritisch betrachten, was jungen Menschen in Schulen vorgesagt wird (und von ihnen verlangt wird, dass sie es nachsagen!). Das, was Fabian Scheidler recherchiert hat, stand nicht im Geschichtsbuch. Und in Geographie erinnere ich mich vor allem daran, dass wir lernen “mussten”, welches Land welche Bodenschätze hat….
Ich bin inzwischen an dem Punkt angelangt, dass ich meinen Sohn, würde er in die Schule gehen (was er nicht tut!), von nahezu allen Fächern befreien wollen würde, weil der Lehrstoff nicht mehr meinen Werten und meinem Weltbild entspricht! Deshalb ist es in keiner Weise mehr passend, dass eine (Schul)Pflicht uns dazu zwingt! Auch diesbezüglich müssen wir an unseren “Gatekeepern” arbeiten.
Danke Fabian und Martin für eure Arbeit, die Hoffnung macht, aber keineswegs die Situation “rosarot” sieht!
DANKE für die – gefühlt – kurzweiligste Stunde meiner vergangenen Woche. In dieser Genialität “Tribut-Zahlungen” zu erläutern, die mir in Innsbruck als einem der “Top 3” teuersten Wohnorte Österreichs in Tagen wie diesen (Monatsbeginn!) gerade wieder in Mark und Bein sitzen, schafft wohl nur ein Fabian Scheidler. Er spricht mir, wie so oft – in Wort und Schrift – aus der Seele. Danke Dir, lieber Martin, ganz besonders, für dieses Interview!
schönes gespräch! danke!
freue mich schon darauf “chaos” zu lesen!
Wenn sich alle Mosaiksteine verbinden ergibt sich daraus ein neues Bild……………..
Vielen Dank für das spannende und vielseitige Interview. Es hat mir sehr anschaulich und mit vielen Beispielen deutlich gemacht, welch weitreichende Konsequenzen Impulse und Annahmen haben, die z.T. in unserer Geschichte weit zurückliegen. Es lädt mich dazu ein, noch tiefer zu graben beim Hinterfragen und Überarbeiten der Gedankenformen und Selbstverständlichkeiten unserer Gesellschaft. Ich komme gern deinem Aufruf nach, Fabian, und bin mit Freude dabei, mein Mosaikstückchen mit anderen über Milieu-, Disziplin- und sonstige Grenzen hinweg zusammenzupuzzlen. (Und auch ich bin Grips-Theater sozialisiert, ja, es hat eine riesige Kraft!)
Hallo ihr Lieben,
vielleicht seht ihr das ähnlich
“Der Schatz des Staates sind die Menschen. Ohne Menschen würde der Staat nicht existieren.”
😉
Ich habe das Buch von Fabian Scheidler mit großem Interesse gelesen. Meine Erkenntnis, wie können das System – die Gatekeeper nur verändern, wenn wir uns und damit unsere Persönlichkeit ändern. Siehe dazu auch mein Buch: “Ermutigung – xxxxx! Bleib dran. Gruß H..L
Vielen Dank für das anstoßgebende Interview, Dinge nicht nur zu denken, sondern alleine oder auch mit anderen umzusetzen. Danke auch für den Rückblick auf die Geschichte unserer Megamaschine, es muß uns allen bewußt werden, dann kommt der Mut und Wunsch für die Veränderung.
Ein großartiges, funkensprühend inspirierendes Feuerwerk von einem Interview!!
Dank deiner Fragestellungen und deiner eigenen Vielseitigkeit, lieber Martin, kam die Brillanz und Tiefe von Fabian Scheidler voll rüber und hat mich geflasht! Dass er gerade nicht nur einen Focus hat, sondern als echtes Universalwesen, als ‘Citoyen’, kosmischer Weltenbürger … mit seinem ganzen Sein eben nicht nur im Zeitgeist eines platten’Hier und Jetzt’ unsere wahre Größe als Mensch vortrefflich vorlebt und demonstriert, er-innert, macht gute Laune und Mut, das selbst auch zu tun und zu sein.
Freude, Hochachtung und Dankbarkeit
Vielseitigst… informativ…intelligent….durchdringend … erhellend …klärend …
Dankeschön !
ich kenne das Gripstheater noch, unvergesslich. Endlich jemand, der klar spricht und zum Umdenken und Handeln anregt, und selber auf der Suche ist – Beispiel Schule – anspruchsvoll durch die historischen Bezüge und auch anspruchsvoll in der Ausdrucksweise.
Spannendes Interview! Ich hab als Kind auch die Grips Platten gehört:-)
Danke euch, und danke für den tollen und inspirierenden Onlinekongress!
tja,-da freu ich mich über dieses Interview…klicke auf das Buch,-und lande sofort bei amazon !?! halloo??
Faszinierend finde ich sowohl Analyse und Schlussfolgerungen von Fabian Scheidler
Ich bin wirklich begeistert
von diesem Interview und dem Inhalt.
Das gibt mir Hoffnung, es doch Menschen
gibt, die sehr gebildet sind und ihr Wissen,
für eine gute und positive Veränderung weitergeben.
Danke für diesen Beitrag! Sehr inspirierend und motivierend wirklich aktiv zu werden.
Ein sehr inspirierendes Interview, das Lust darauf macht, die Bücher zu lesen!
Herausfordernd, mehr zu lesen und sich damit auseinanderzusetzen. Vielen Dank für dieses tolle Interview, das Mut macht, dranzubleiben. C.S.