Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Susanne Fischer-Rizzi: VORTRAG: https://pioneersofchange-summit.org/speaker/susanne-fischer-rizzi-z6fg/
sorry, aber ich lese von einem tollen vortrag, kann aber nir einen zwei minuten clip abrufen, worin es heisst, dass man als seemann auf einem tankschiff keine seglererfahrung haben muss. wo gehts bitte zum echten vortrag?!
Lieber Thomas, so wie oben auf dieser Seite steht – bitte (kostenfrei) anmelden zum Summit, dann bekommst du den Link zu den Interviews zugeschickt.
Wenn du angemeldet bist, bekommst du den Link mit dem ganzen Interview – du findest es hier: https://pioneersofchange-summit.org/speaker/ekhart-hahn-stew/
Ekhart spricht mir aus der Seele !!
Würde gerne auch noch mehr erfahren über die RS ?-Community in Japan und die 32 Dörfer, die sich miteinander verbunden haben.
Ist Franz Nahrada mit seinen Globalen Dörfern + der Dorfuni auch im Team? Er war ja letztes Jahr beim POC-Summit. Wenn nicht, dann bitte unbedingt mit ihm kurzschließen, denn Dorf + Stadt gehören z’samm’ wie Stadt + Land — ohne eins von beiden wär’s eh’ fad! https://neustart-tuebingen.mtmedia.org/
http://dorfuni.at/
Außerdem möchte ich auf ein Projekte in Tübingen hinweisen: https://neustart-tuebingen.mtmedia.org/
inspiriert und in Anlehnung des unten von Gerda Tobler erwähnten Neustarts Schweiz.
Zu dem Thema gab’ just heut’ auch einen interessanten Artikel von Hans Widmer, dem Initiator von Neustart Schweiz und Autor von bol’bolo.
https://www.heise.de/tp/features/Die-Corona-Krise-hat-viele-Fehlfunktionen-unseres-Systems-offengelegt-4688595.html
Ja, es wird Zeit, dass all diese Ideen und vor allem die Menschen dahinter zusammenkommen und dass vor allem wir daraus auch richtige Projekte zur Umsetzung bringen.
Eine Gelegenheit gibt’s hier:
https://www.architects4future.de/mitmachen
Lieber Andreas,
Danke für Deinen Kommentar, Deine Links und Anregungen. Informationen zu dem Projekt “As one Community” in Suzuka, Japan findest Du auch auf englisch im Internet – auch bei mir auf der Website.
Herzliche Grüße
EKHART
Mitglieder der europäischen Kommission müssten in diese Projekte eingeladen werden, damit sie das neue “Sehen” erlernen und dann Voraussetzungen schaffen, dass die Konzepte des ökologischen Städtebaues in den Schulen/Hochschulen gelehrt werden und auch viele weitere Pilotprojekte umgesetzt werden können (gerade bei Lösung von Flüchtlingsproblematik)
Gerda aus der Schweiz
Danke für dieses tolle Gespräch! Danke auch, dass die Schönheit (das Geheimnis des Lebens! Spirit pur…) hier auch Thema ist. Das ist alles so wichtig. – Ich nutze die Gelegenheit, um auf den “Neustart Schweiz” (https://neustartschweiz.ch/nach-hause-kommen/) aufmerksam zu machen, der dieselben städtebaulichen Ziele verfolgt wie Ekhart Hahn. Wenn wir in klug vernetzten Nachbarschaften von etwa 500 Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen haushalten, ist eine Ressourcen schonende Lebensweise ohne Verlust an Lebensqualität möglich. Der Zusammenschluss innerhalb von Quartieren macht überdies viele Dienstleistungen und Einrichtungen auch für Menschen mit kleinem Einkommen erschwinglich. Eine typische Neustart-Nachbarschaft hat eine eigene Versorgung mit in der näheren Umgebung erzeugten Lebensmitteln, ein grosses Lebensmitteldepot (Lebensmittel zum Einstandspreis), eine Grossküche, Restaurants (mit Take-Away), Bars, Bibliothek, Secondhand-Depot, Reparaturservice, Wäscherei, Gästehaus, Bad, Geräteverleih, Kinderparadies usw. In Zürich ist die “nena1” (https://nena1.ch/) auf dem (langen) Weg, eine Neustart-Nachbarschaft zu realisieren zu realisieren; in Basel und im Vorarlberg sind ebenfalls Projekte im Gange. Auf https://newalliance.earth/ gibt es ausserdem eine tolle Kurzbeschreibung zum download, die mittlerweile in 18 Sprachen übersetzt ist, weil der ökologische, lebensfreundliche, sozial gerechte und schöne (!) Umbau unserer Städte (und Agglos / Dörfer) ein globales Thema und unsere Zukunft ist. Hoffentlich. Je mehr sich für diese neuen Städte stark machen, umso besser.
Warmherzig, weise, liebevoll, klug und authentisch. Von diesem Interview konnte man sehr viel lernen. Namaste
So ein tolles Interview. Vielen Dank dafür. Ich bin selbst Architektin und das Thema nachhaltiges Bauen im städtischen Kontext beschäftigt mich sehr. Ich bekomme sofort Lust das Projekt in Wünsdorf mitzugestalten und zu planen. Leider gibt es immer noch viel zu wenige Planer (und Investoren), die diese Form von Planung fördern, fordern und unterstützen. In diesem Sinne hoffe ich sehr, dass es in Zukunft mehr solche Reallabore gibt, die dann nach und nach den Standard formen.
ist photovoltaik wirklich schon billiger als gelieferter strom ? auch für eine wohnhausanlage?
Tolles und beeindruckendes Interview!
Ich musste ein paar Mal dabei auch an die Ansätze von Ralf Otterpohl denken. Mich würde interessieren, ob es da einen Austausch gibt/gab oder eine Verbindung oder auch vielleicht sogar eine Zusammenarbeit?
Lieber Christof,
Noch gehört Ralf Otterpol nicht zum engsten Kreis der Mirwirkenden – ist aber nur eine Frage der Zeit und weiteren Konkretisierung.
Wir kennen uns seit langem.
Jeder ist übrigens herzlich eingeladen Mitglied unseres Vereins (www.eco-city.net) zu werden, damit Ünterstützer zu werden und kontinuierlich informiert zu werden.
Herzliche Grüße
Ekhart
Als architekt sage ich, sehr gut, deckt sich mit meinem Denken. Herzlichen dank
Angenehm und authentisch ; absolut klar, nachvollziehbar und hochinformativ!
Ich habe sehr viel gelernt! Vielen Dank und ganz viel Erfolg mit diesem „Reallabor“-Konzept!