Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Vielen Dank für diesen wichtigen, klärenden Beitrag von Dr. Martin Sprenger!
Diejenigen ÖsterreichInnen, die auf ungeschminkte Aufklärung der Corona-Politik hoffen, sind zwar (vermutlich) in der Minderzahl. Doch sehe ich es quasi als Bildungsauftrag, als Präventionsmaßnahme für künftige Krisen und als Aufforderung/Förderung zum selbstständigen Denken jedes und jeder einzelnen, dieses Interview mit Dr. Martin Sprenger, einer der tatsächlich ausgewiesenen Experten zum Thema Corona-Pandemie in unserem Land, der breiten österreichischen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Gibt es dafür seitens der Pioneers of Change eine Chance?
Danke für diesen Summit, danke für euer aller Mut und Stärke, eure Weitsicht und euren Spirit! Inspirierend…:-)
Herzliche Grüße,
Elisabeth B.
Vielen herzlichen Dank für dieses Interview!
Dass Ihr den Raum öffnet für die klaren, aufrüttelnden Worte dieses aufrechten Fachmannes.
Er hat mich sehr getroffen und auch mit der Vehemenz beeindruckt, die offenbar nötig ist, um mit dieser Expertise in so einem “Feld” arbeiten zu können!
Vielen, vielen Dank, Herr Dr. Sprenger für Ihr Engagement, Sie haben so viel geleistet!
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihre weitere Arbeit !
Danke für diese klare und fachlich fundierte Position zur Unverhältnismäßigkeit vieler Corona-Maßnahmen in Österreich (+ Deutschland) sowie die Nennung der besseren Alternativen in Skandinavien, wo viel mehr auf das Wohl der Kinder Rücksicht genommen wurde.
Danke Martin Sprenger. Super Interview. Für mich die wichtigste Stimme der letzten 2 Jahre.
Danke!!!! Klarer ,kritischer, reflektierter ,mutiger Geist und Mensch.Super!
So viele wichtige, klare und direkte Aussagen! Tut gut! Vielen Dank!
Danke, sehr inspirierend und kraftvoll. Habe mich in vielen Aussagen wiedergefunden.
Großartig, dieses Interview! Danke Herr Dr. Sprenger, für Ihre Ehrlichkeit und für Ihren Mut!
Dieser Online-Kongress ist für mich der Beste seit langem. Endlich mal wirklich wissenschaftlich fundierte Beiträge (größtenteils ;-)), viele Menschen, die Außergewöhnliches realisiert haben, kombiniert mit holistisch / spirituellen Denkansätzen. Vielen herzlichen Dank!
Martin Sprenger ist für mich einer der herausragenden Felsen in der Brandung, die genügend Resilienz, Rückrat und Moral besitzen, um ursprünglich gesellschaftlich hochgehaltene Werte zu verteidigen. – Ich finde es wunderbar, dass er auch eine Stimme in diesem Summit finden darf. Danke! Da ich seine Stimme (und seine Inhalte) kenne, war ich gegen Ende des Interviews vor allem auf die ratlosen Gesichtern der Interviewenden konzentriert. Und da hätte ich zwei Fragen an euch. Bin neugierig, ob ihr dazu was sagen wollt: @Hemma: Du sprichst im Interview mal von ehemaligen Kolleg*innen in der Journalisten Branche und meinst, dass sie sinngemäß integer wären. Oder es zumindest damals waren. Weißt du, ob Sie noch in diesem Gewerbe sind und für wen Sie jetzt arbeiten? Hochgediente Ausnahmen (wie vielleicht Renata Schmidtkunz) kenne ich wohl, doch sehr viele anderen scheinen sich zumindest an ihren Vertrag zu halten, nicht kritisch gegen die US-imperiale Politik zu berichten. Für mich sind die Leitmedien (“Lücken- und Lügenmedien” passt finde ich immer wieder sehr gut) jedenfalls ein wichtiger Grund dieser Demokratie und Gesundheits Krise. @Martin: Du machst dich im Interview in einem Nebensatz indirekt über Menschen lustig, die die Wahrheit sinngemäß “in ihrer kleinen Zehe spüren”. Also über Menschen, die es irgendwie spüren, erahnen und innerlich wissen. Wie wichtig ist denn in deinem Leben Intuition? Welche Rolle spielt sie für dich? Gemeint ist ein inneres erspürtes Wissen, das unabhängig von Zahlen / Daten / Fakten eine Orientierung sein kann. Ich würde mich sehr über eine Antwort von euch freuen, Danke… Weiterlesen »
Lieber Sascha, zu deiner Frage: die Kolleg*innen die ich im Kopf hatte, als ich das sagte, arbeiten nach wie vor als Journalist*innen und ich schätze ihre Arbeit. Und ja, die Aufarbeitung der Rolle der (verschiedenen) Medien während der Pandemie wäre wichtig, um für eine kritisch-differenzierte Berichterstattung in Österreich dazuzulernen und eine unabhängige Berichterstattung zu fördern. Ein Begriff wie Lügenmedien, der pauschal abwertet, finde ich an der Stelle nicht hilfreich. Noch dazu, weil er angelehnt ist an einen Begriff der eine sehr problematische Geschichte hat und aus meiner Sicht mit der Intention verwendet wird, das Vertrauen in die 4. Macht im Staat zu untergraben und so eine zentrale Säule unserer Demokratie zu schwächen. Das schadet mehr als es nützt. Und auch die pauschale Zuweisung “US-imperiale Politik” würde mehr Differenzierung brauchen – daher sage ich dazu nichts.Wir müssen Medien bzw. unabhängige Berichterstattung stärken und nicht schwächen. Soweit mal in der Kürze…
Lieber Sascha, danke für deine Rückmeldung. Auch mich hat Martin Sprenger beeindruckt in den letzten 2 Jahren und insofern freu ich mich, dass wir ihn interviewen konnten. Du hast unsere Gesichter als “ratlos” interpretiert … da frage ich mich, womit das zusammenhängt. Einerseits hat mich innerlich wohl der starke Kritik-Fokus beschäftigt und mein Anspruch, dass wir mit dem Summit mehr Lösungs-Energie (wo Martin Sprenger ja eigentlich super ist) als Kritik verbreiten. Andererseits war für mich /uns wohl auch etwas problematisch was die Benennung von konkreten Aktueren wie zB. den Zensurvorwurf aan den ORF oder die Kritik Erik Frey vom Standard, wo wir eigentlich ihn um Stellungnahmen einholen müssten, das war in der kurzen Zeit aber nicht drin (Rückwirkend war zB. der Benennung als “Maßnahmenkritiker” durch Erik Frey nicht auffindbar durch uns im Internet, nehme an er hat reagiert auf Martins Kritik und das fänge ich ja gut). Zu deiner Frage mit der Intuition und individuellen Wahrheit, da tut es mir leid, falls das offenbar als “lustig machen” rübergekommen ist. Und ich sehe jetzt durch dein Kommentar, dass ich diesbzgl. auch innerlich nicht ganz klar war. Wir hatten im Vorfeld viel Auseinandersetzung mit der Frage “was ist unser gemeinsamer Boden” angesichts der unterschiedlichen medialen Realitätenblasen, in denen wir uns aufhalten – und da sehe ich schon auch etwas kritisch – und finde dazu vor allem die Gedanken von Miki Kashtan “relational / integrative Epistemologie” wertvoll (auch hier in ihrem Artikel – so gut wie sie könnte ich das nicht formulieren). Und… Weiterlesen »
Danke, liebe Hemma und lieber Martin für die ausführlichen und so prompten Antworten. Was ihr da alles macht und schafft rund um den Summit, das ist erstaunlich. Ich schreib jetzt nochmal zurück, wohlwissend, dass Worte in Kommentaren wahrscheinlich oft nicht wirklich Brücken bauen können. Weil ich aber – so wie ihr mit dem Summit den inneren den Anspruch zum Versuch des Brückenbaus habe, schreibe ich doch nochmals. Zusätzlich verschreibe ich mir selbst als Kur eines nochmaligen Anhörens eines ganz anderen Interviews, nämlich jenes mit Daniel auf der Mauer. Das bleibt für mich das Hauptinteresse. Die innere Brücke und die Koregulation im Miteinander. Beim Brücken bauen auf unterschiedlichen Ebenen bemerke ich, dass ich in metaphorisch gesprochen “höheren Stockwerken” (oberflächlicheren Schichten) schnell mal Brücken bauen kann (wie “ja ok, lasst uns keine historisch aufgeladenen Begriffe verwenden!” bis “ja, lasst uns brav gendern!”), dass aber oft viel tiefere Gräben (tiefere Stockwerke) schweigend in mir zurück bleiben, weil sie noch zu wuchtig sind bzw. ich mir zu unsicher bin in welchem Rahmen sie am sichersten zu äußern wären, nicht wissend, mit welcher neuerlichen ausgesprochenen oder unsausgesprochenen Reaktion ich zu rechnen habe (z.B. fragt sich etwas immer wiede in mir: “Warum stellen Sie Van der Bellen auf Ihre Startseite? Was seid ihr denn für Menschen? Wisst ihr eigentlich wie viele Van der Bellen mit Spaltung, Leid und Demokratieabbau assoziieren?”) Also das mal allgemein, nun noch punktuell: Zu dir Hemma kann ich direkt auf der Inhaltsebene(!) sicher keine Brücke bauen, wenn du schreibst, dass solche Begrifffe… Weiterlesen »
Lieber Dr. Sprenger, Sie sind ein Vorbild für mich in vielerlei Hinsicht. Ich finde es bewundernswert, dass Sie weiterhin so viel Energie und Engagement für unsere Gesellschaft aufbringen, trotz des heftigen Gegenwindes der letzten Jahre. Ich wünsche unserer Gesellschaft, dass wir alle wieder mehr lernen “in den Schuhen des anderen ein wenig zu gehen”. Sie haben einen sehr umfassenden, lösungsorientierte Blick auf die Coronasituation. Dieser gehört weit verbreitet.
Danke für Ihren Einsatz!
Was für ein Interview! Großartig, bereichernd, menschlich, offen, ehrlich. Herr Sprenger sie waren für mich ein Fels in der Brandung in diesen letzten zwei Jahren. Mit mehr Menschen wie Ihnen an der richtigen Stelle gäbe es kein Vertrauensproblem. Danke für Ihr Engagement.
Vielen, vielen Dank für Ihre sooo klaren Worte, Herr Dr. Sprenger! Es tut einfach gut, das aus Ihrem Mund zu hören! Ihre Worte sind für mich ermutigen und heilsam zugleich!
Alles, alles Gute für Engagement!
Vielen Dank für Ihre Energie, die Sie hier investiert haben und noch immer investieren. Ein wundervolles Interview. Herzerwärmend, ehrlich, offen! Für mich als Patientin, ein Arzt den ich gerne an meiner Seite hätte, leider einer Seltenheit mittlerweile.
Sensationelle Analyse! Gratulation an Martin Sprenger für sein Standing und seine Authentizität!
sehr gern gehört! Recht hat er!
Vielen Dank, Herr Dr. Sprenger für ihre klaren und geradlinigen Worte. Es war für mich sehr aufschlussreich und lässt mich jetzt entspannder in die Zukunft blicken.
Wie heißt die von Dr. Sprenger genannte Gesundheits-Website genau?
Wollt ich auch wissen, bin noch mal zurück ins Gespräch. Schau mal ick glaub dit is die Seite:
gesundheitsinfo.de
🙂