Lass dich auch von den anderen Pionier*innen des Summits inspirieren!
Entdecke Mut machende Vorbilder und Zukunftsinitiativen
beim 5. Online-Kongress von Pionierinnen und Visionären.
Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  | Antje von DewitzVAUDE-Geschäftsführerin & Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie  | Bernhard GruberExperte für essbare Waldgärten, Permakultur-Aktivist und Buchautor  | Bettina LudwigKulturanthropologin & Autorin "Unserer Zukunft auf der Spur"  | Bischof Erwin KräutlerMenschenrechtler & Schützer des Regenwalds & Alternativer Nobelpreis  | Britta BöckmannProfessorin, Visionssucheleiterin, Mitgründerin New Leaders Quest  | Christian FelberGründer Gemeinwohl-Ökonomie & Pionier für ein neues Wirtschaftssystem  | Clara PorakJournalistin und Aktivistin zu Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie zu Inklusion  | Claudine NierthDemokratie-Aktivistin, Künstlerin & Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V.  | Ernst Ulrich von WeizsäckerNaturwissenschaftler und Politiker, Co-Präsident Club of Rome  |
Florian WagnerPressesprecher Letzte Generation Österreich  | Franz RöslHumus-Flüsterer & Vorsitzender der IG Gesunder Boden  | Frédéric LalouxNew Work-Experte & Kulturwandel-Pionier, Mitgründer von TheWeek.ooo  | Gerald HütherNeurobiologe, Potenzialentfaltungs-Pionier und Gesellschafts-Visionär  | Heike PourianWandelforscherin, Autorin und Filmemacherin "in progress"  | Ilan StephaniKörperforscherin & Bestseller-Autorin  | Ira MollayInitiatorin und Geschäftsführerin der Mutmacherei sowie Podcast-Host  | Isira-Aunt JintaAboriginal Älteste & Brückenbauerin zwischen Weisheitslehren  | Judith KohlenbergerMigrationsforscherin & Gründerin von Courage - Mut zur Menschlichkeit  | Katja DiehlEnthusiastin & Expertin für eine feministische Verkehrswende  | Kumi NaidooEx-CEO von Amnesty und Greenpeace International, Podcast "Power, people, planet"  | Lea DohmMitgründerin der Psychologists/Psychotherapists For Future, Autorin von "Klimagefühle"  |
Lino ZeddiesUtopist, Autor und Mitgründer von "Reinventing Society"  | Lucas BuchholzAutor, Speaker, Experte für regeneratives Wirtschaften  | Marcin JakubowskiOpen Source Ecology Pionier & Entwickler des Global Village Construction Sets  | Margret KatsivelarisPsychotherapeutin im Grenzland zwischen Tod und Leben  | Max FuchsluegerKlimaschutz-Aktivist, Initiator von "Die Erde brennt" in Wien  | Michael PennPsychologie-Professor, spiritueller Brückenbauer, Menschenrechtsaktivist  | Niels KohlschütterBündnis für enkeltaugliche Landwirtschaft, 100 Mitmach-Regionen  | Nipun MehtaInternationaler Pionier für Schenk-Ökonomie - Initiator Gandhi 3.0  | Nora Sophie GriefahnCradle to Cradle-Expertin & Impulsgeberin für die Welt von Morgen  | Ola ShahbaMenschenrechts-Aktivistin und Expertin für Pädagogik der Unterdrückten  | Philipp BlomAutor, Historiker & Klima-Philosoph  | Rebekka DoberGründerin des Social Enterprise YEP, Ashoka Fellow  |
Ronja von Wurmb-SeibelWegbereiterin eines konstruktiven Journalismus, Bestseller-Autorin, Filmemacherin  | Royston MaldoomTanz-Revolutionär & Choreograph ("Rhythm Is It")  | Smilla BuschhornKlimaklägerin gegen Österreich & Pressesprecherin des Jugendrats Wien  | Teresa HeideggerExpertin für Empowerment & Gesellschaftsforscherin – Gründerin von TransParents  | Thilo HinterbergerPhysiker, Neuro- und Bewusstseinswissenschaftler  | Ulrike HerrmannWirtschaftsjournalistin der taz & Bestseller-Autorin "Das Ende des Kapitalismus"  | Vandana ShivaInternationale Aktivistin für Ernährungssouveränität  | Vanja PalmersZen-Buddhist, Tierschützer & Welt-Visionär  | Vivian DittmarBestseller-Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impulsgeberin für kulturellen Wandel  | Alfred StriglNachhaltigkeitsexperte und Mit-Initiator von Pioneers of Change  | Andrea RoschekGründerin der Pannonischen Tafel und des PanTaWerks  | Andreas WeberBiologe, Autor und Pionier einer Philosophie der Gegenseitigkeit  |
Danke, Britta! Für mich besonders wertvoll: Die Teilnehmenden deines Kurses zu ermutigen trotz Unzufriedenheit (und “Es könnte woanders viel leichter sein”) in den Organisationen zu bleiben und dort beharrlich versuchen, Wandel voranzubringen.
liebe Britta, es war mir eine Freude, dir zu lauschen und dich ganz neu zu hören, zu sehen, kennenzulernen. In all deinem Erzählen hat sich für mich ein goldener Faden durchgezogen – die Verbindung aller Polaritäten – in Würde, Achtsamkeit, Feingefühl, Mut …in der Begegnung mit dem was dran ist … sterben … gebären und die unerlässliche Frage, wann ist etwas reif zu sterben? Wann ist etwas reif, dass es geboren wird? Ich danke dir von Herzen! Rubin
“Andere mit Anstand verlieren lassen”
DANKE!!!
Auch für die vielen anderen tiefen geteilten Erfahrungen und Einsichten
Wow Britta ich find es so hands-on mit wunderbaren Beispielen unterstrichen!
Du zeigst, wie es praktisch geht die beiden Welten zu Verbinden & das auch in Führungspositionen!
Total beeindruckend, wie du die Dinge bildlich beschreibst „Angst auf den Beifahrersitz setzen“ und wie du sprachlich Dinge ansprichst. Du benennst Dinge beim Namen, die sonst oft unausgesprochen bleiben (weil du es so klar spürst). Respekt, wie viel Mut du hast, um als Frau in solchen Situationen aufzustehen – DANKE!
Ich kann immer wieder so viel von dir lernen.
Sehr schön auch das Beispiel, als du statt dich aufzuregen über die fehlende Vielfalt in der Kommission einfach nachgefragt hast, habt ihr nicht wen vergessen. Gesicht wahren statt Fronten aufzumachen. Und damit das Ziel vor Augen halten: will ich mich einfach nur positionieren oder will ich was erreichen? Wenn letzteres, muss ich das Gegenüber mit trotz Emotionen wieder mit einbeziehen.
So ist es! Und wir bleiben dann in Beziehung. Liebe Grüße
Was für ein wunderbares Gespräch zwischen zwei so klugen gefühlvollen Frauen. Das berührte Seele und Geist gleichermaßen und hinterlässt bei mir so eine unendliche Zuversicht für unser aller Zukunft im Frieden und Einklang. “Tausend Dank!” dafür … und Euch persönlich alles erdenklich Gute!
Danke Britta, so gute Impulse. Über Jahre, die ich sehr männlich besetzte Gremien erlebe, habe ich auch gemerkt, dass wenn “eine(r)” beginnt, sich mit ihrem Erleben zu zeigen, sich eine funktional nach Tagesordnung ablaufende Sitzung in eine echte gemeinsame Suche verändern kann.
Mich beeindruckt deine Sprache, der Pragmatismus sich nicht zu verkämpfen, die Leichtigkeit, dass frau neue Türen öffnen kann und manchmal die alten doch immer noch mal wieder braucht…
Worte wie Schwellengänge oder Räuchern, die ich aus dem Wildniskontext verstehe, sind
für den grössten Teil meiner Co-Frauen und Freundinnen leider nicht verständlich- das finde ich etwas schade.
Doch auf jeden Fall danke an euch beide, Britta und Hemma für so viele wertvolle Impulse zum Nachdenken und Umsetzen, ganz tolles Interview!!
Danke, für das tolle Interview und danke für dein Wirken, Britta. Ich wünsche mir mehr Frauen in Aufsichtsräten. Ich glaube, es ist leichter und schöner was von oben zu verändern. Ich bin auch eine Informatikerin und weiß wie schwer es ist in den alten Strukturen zu arbeiten. Der Wandel geschieht nur sehr sehr langsam, Das mit dem “Andere mit Anstand verlieren lassen” hab ich nicht ganz verstanden. War dein Verhalten denn “unanständig”? Im übrigen habe ich vieles dazu gelernt wie Männer sich artikulieren. Oft geht es gar nicht um den Inhalt, sondern darum wer das Sagen hat. Das ist der Vorteil von Frauen, denn es wirklich mal um Inhalte geht und weniger um Macho-Machtspiele. Ich würde mir mehr Männerseminare wünschen, in denen Männern erklärt wird wie gute Führung funktioniert. Meine Antwort lautet: Gemeinsam. 🙂
Ja, so wahr! Wir brauchen viel mehr weibliche Qualitäten, aber eben auch von und mit den Männern
Ja, mein Verhalten war „unanständig“ – ich habe so mit meiner Kompetenz aufgetrumpft, dass sich die anderen klein, falsch und schlecht vorbereitet gefühlt haben. Unnötig aus meiner heutigen Sicht
Ok, ich verstehe das und verstehe auch, dass du das nicht möchtest. Ich find es gut, dass Frauen ihre Kompetenz vorzeigen können und anderseits gut, dass frau nicht unbedingt kämpfen muss, sondern es auch spielerisch angehen kann. 🙂